Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HIGH POWER CYCLONE CONVERTER GENERATOR FOR WIND ONSHORE

Projektbeschreibung

Zyklon-Umrichter-Generator: hohe Leistung für Windenergiegewinnung an Land

Wind ist eine saubere und geradezu unerschöpfliche Energiequelle. Turbinen mit langflügeligen Rotorblättern können mehr verfügbaren Wind als ihre Pendants mit kürzeren Blättern einfangen. Ihr Transport, ihre Installation und Instandhaltung sind jedoch weder billig noch einfach. Die Cyclon-Converter-Generator-Technologie (CCG) des EU-finanzierten Projekts YURAKAN beruht auf dem Konzept eines reduzierten und gesteuerten Zyklons innerhalb einer hohlen Struktur, d. h. einem künstlichen Wirbel, erzeugt aus dem horizontal auftreffenden Wind. Die Vorrichtung bündelt und konzentriert Umweltenergien. Zu den Vorteilen der CCG-Lösung im Vergleich zur konventionellen Technologie zählt die Skalierbarkeit, die Installation an Land, der geringere Flächenbedarf sowie die Möglichkeit, Windkraftanlagen nahe beieinander aufzustellen. Die Technologie kombiniert außerdem Wind mit anderen Energieformen, verursacht wenig Lärmbelastung und ist wildtierfreundlich.

Ziel

Wind is an inexhaustible source of energy with potential to supply 20 times more power than what the entire human
population needs, and it has already surpassed any other source of renewable energy reaching 452 GW in 2016 of onshore
power installed capacity, which is forecasted to grow up to 922 GW in 2030 -6.7% of the world’s power consumption. Yet,
current technology requires to employ huge blades to obtain more energy. This is not efficient and safe as they need high
initial investment in the turbines manufacturing, transportation and ground works and a major portion of land, which
increases the rental costs and can displace farming from fertile land. Also, the blades are prone to erosion, requiring costly
operation maintenance and they can be a safety hazard to the people working in these wind farms when submitted to
tornados or hurricanes.
Our CCG technology is based on the concept of a packed and controlled cyclone inside a hollow tower, which rotates the
turbine blades on the top of the structure. In this way a CCG 30 MW unit (15x more than the most common turbines)
occupies 30x less space. Our CCG solution is simple and easy to build, consisting of a turbine generator and a reinforced
concrete structure, it can be installed using current road ways. Thanks to these features, CCG can be installed in onshore
locations, where winds >30 m/s, may occur. It will reduce by 50% energy costs compared with conventional horizontal-axis
wind turbines, i.e. LCOE (0.02-0.03 €/kW) CAPEX (750-950 €/kW)
Our target market will be existing onshore wind farms for repowering and planned wind farms, i.e. > 900 GW in 2022.
Thanks to the uniqueness of CCG, we expect to get at least a 1% penetration in the wind energy sector by 2024, which
means over 1 GW capacity installed with our technology and a ROI of 9.8. After testing the first prototype, to evaluate the
best market entry we need to perform a detailed feasibility study for what we are asking for support from the EC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRALES ENERGETICAS CICLONICAS DESARROLLOS CANARIOS, SOCIEDAD DE RESPONSABILIDAD LIMITADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
LUGAR PARQUE TECNOLOGICO DE FUERTEVENTURA S/N
35600 PUERTO DEL ROSARIO LAS PALMAS
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Canarias Canarias Fuerteventura
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0