Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

eHealth platform to assess patient clinical progress due to prescribed medication

Ziel

The objective of prescribing medicines is to improve patient health. However, many times the expected results of medications are not achieved, which causes morbidity and mortality associated to medication use. These failures of prescription drug use have been published in numerous scientific studies and negatively affect patient health as well as cause economic damages (to patients in particular and society in general). But studies show that the majority of these failures are avoidable.
Although expenses in healthcare to treat patients are high, the prevalence of morbi-mortality associated to drug prescription is high, mostly due to the fact that patients fail to follow doctor’s instructions on prescription and/or doctors duplicating therapeutics, which includes unforeseen drug interactions that can cause harm to patients.
To this avail, FSaude, working closely with software developers, chemists, medical doctors and patients since 1960, has a team of 14 experts that have generated a 2,6M€ turnover in 2016, decided to develop an eHealth platform to assess patient clinical progress due to prescribed medication – DrBox.
There is a market opportunity in improving a pharmacist’s capacity to provide Pharmaceutical Care, through a Therapeutics Management program, in order to reduce patient’s morbi-mortality related to drug use, improve patient’s quality of life and reduce overall costs to citizens and society.
DrBox allows, for the first time in the history of modern health, the possibility for health program management entities (MD, pharmacies, nursing homes, etc.) to be able to receive in real time the epidemiological information needed to make decisions in the National Health Systems.
At the present moment DrBox is being tested in three pharmacies and one nursing home, with a total of 70.000 registered users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FARMACIA SAUDE LDA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
LUGAR DOS QUATRO CAMINHOS, CENTRO COMERCIAL E LECL LOJA 7
3080 017 COIMBRA FIGUEIRA DA FOZ
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0