Projektbeschreibung
Automatisiertes Schwachstellen-Scanning für das Internet hilft kleinen Unternehmen, sensible Unternehmensdaten zu schützen
Webbasierte Anwendungen sind besonders anfällig für Datenschutzverletzungen, und Angriffe treten immer häufiger auf. Unternehmen zahlen meist für teure und zeitintensive manuelle Penetrationstests, doch viele können sich diese nicht leisten oder führen sie aufgrund des Zeitaufwands nicht oft genug durch. Das portugiesische KMU Probe.ly hat eine marktverändernde Software-as-a-Service entwickelt, die auch automatisiertes Schwachstellen-Scanning enthält. Die Lösung kann von der Abteilung für Software-Entwicklung eines Unternehmens in agile Umgebungen integriert werden. Das EU-finanzierte Projekt Probe.ly unterstützt das Team bei der Optimierung der Software und der Kommerzialisierungsplanung.
Ziel
The number of publicly reported breaches with sensitive and business data exposed, has been increasing significantly year after year. Web application attacks are the most common attack pattern, with 40% of all breaches. These attacks exploit vulnerabilities that were introduced in the applications inadvertently by their developers.
The most popular solution companies use to find vulnerabilities is to hire penetration testing services. However, these services are a) costly because they are performed manually and b) to manage all of the findings is very time consuming.
Due to these two reasons, companies don’t test the security of their applications as frequently as they should.
Probe.ly automates web vulnerability scanning. Our customers can cost effectively scan web applications and efficiently manage the lifecycle of the vulnerabilities found in an intuitive web interface. As opposed to Web Application Penetration testing, Probe.ly since it is automated, can offer a very competitive price and address a new market of small companies that do not have the budget for penetration testing services. The objective of our proposal is to enhance R&D to create a viable solution that helps companies to identify vulnerabilities in their web applications, contributing to safer applications and a safer Internet. We believe that, as opposed to the majority of our competitors, targeting
Developers is the right way, since they are the ones that introduced the vulnerabilities, but also because we can take a more educational role by explaining to them why the vulnerability exists, its impact and how to avoid future problems.
Our market is worldwide and is targeted at companies that have a development team and build online services.
Our pricing is based on a subscription model (SaaS) with self-onboarding for smaller companies and through a network of resellers to larger companies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Datenschutz
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Softwareentwicklung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4460-686 MATOSINHOS
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.