Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Breakthrough of Hydrogen Energy and Hydrogen Mobility by Utilisation of MEMBRASENZ Membranes

Ziel

Advanced material for separating hydrogen (H2) and oxygen, during H2 production in alkaline electrolysers, has been developed by the Start-up company MEMBRASENZ. Taking into account the relevance of H2 as a future energy career in providing green, CO2-free energy supply for industrial, domestic use and mobility applications, this invention possesses the potential to contribute solving the future European/global energy challenges. The target customers of the innovative membrane material are worldwide manufacturers of alkaline electrolysers. Ten companies have already, with a Letter-of- Intent, expressed their interest in installing the patented MEMBRASENZ membranes in their systems. The State-of-the-Art membranes available on the market, Zirfon® (AGFA), possess shortcomings, which are limiting the expansion of the alkaline water electrolysis for H2 production. The prototype membrane (TRL 7) developed by MEMBRASENZ surpasses the performance of the competitor on the market. Ionic conductivity, thermal and mechanical resistivity of MEMBRASENZ prototype membranes are significantly higher compared to the State-of-the-Art membrane. These improvements lead to increased efficiency of the electrolysis process when using MEMBRASENZ membranes and would enable the reduction of the H2 price.
The assessment of the suitable technology for the prototype up-scale in industrial conditions (wet and dry impregnation trials), assessment of the EU, CH and USA market, IP protection strategy, as well as the elaboration of a feasibility report with a business plan, are defined as the objectives of the feasibility study. To attain the main objectives of the overall innovation project i.e. launch of the pilot and mass membrane production, market entry with the membrane product and business growth accompanied with hiring personnel, MEMBRASENZ intends to also apply for Phase 2. The outcome for the EU and society will be the breakthrough of CO2-free hydrogen technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEMBRASENZ GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 150, GEBAUDE NC 4/67
44801 BOCHUM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Bochum, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0