Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HepaCheC - an in vitro diagnostic assay for the early detection of liver cancer

Ziel

The objective of this project is to develop a business plan for the clinical validation and commercial launch of HepaCheC - an in vitro diagnostic assay for the early detection of liver cancer (hepatocellular carcinoma (HCC)).

Current diagnostic methods (mainly ultrasound) are inadequate due to not being specific enough, being user-dependant, costly and only able to discover relatively shallow tumours that have grown to a certain size.

The HepaCheC assay, on the other hand, is a minimally invasive method (requiring a blood sample) with high selectivity and specificity that detects a specific liver cancer biomarker; fucosylated AGP (α1-acid glycoprotein). Glycobond’s patented Mono-F peptide constitutes the solid phase of the HepaCheC assay, followed by an in-house developed polyclonal AGP-specific antibody. The assay is based on the ELISA methodology, making it easily incorporated into the workflow of any standard diagnostic/research laboratory requiring only elementary laboratory know-how to be performed.

HCC is one of the leading cause of cancer death worldwide. Currently, only 10% of all HCC cases are diagnosed at an early stage, which directly correlates to decreasing chances of survival: the current median survival is merely 6-20 months following diagnosis. HCC is on the rise in the Western world due to a combination of an increase in Hepatitis B and C infections and our less healthy lifestyle that has resulted in an obesity epidemic. There is therefore an eminent need to improve standardized detection protocols.

The goal of Glycobond is to make HepaCheC part of the existing surveillance guidelines that are in place to monitor high-risk patients in the EU, US and Japan. If successful, the company will increase its international competitiveness and experience accelerated growth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GLYCOBOND AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
TEKNIKRINGEN 1 F
583 30 LINKOPING
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Östergötlands län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0