Projektbeschreibung
Innovatives Überwachungssystem für Transformatoren mit kleiner und mittlerer Leistung
Leistungstransformatoren zählen wohl zu den teuersten und wichtigsten Komponenten in einem Stromnetz. Zwar sind sie zuverlässig und erfordern in der Regel nur einen geringen Wartungsaufwand, doch ein Ausfall kann die Produktivität gefährden. Derzeit bieten Transformatoren-Überwachungssysteme nur für große Leistungstransformatoren über 16 MVA eine kosteneffiziente Lösung. Das EU-finanzierte Projekt SCAN-TMS befasst sich mit diesem Mangel an Überwachungssystemen für Leistungstransformatoren mit einer Scheinleistung unter 16 MVA. Daher wird es die technische, kommerzielle und finanzielle Tragfähigkeit eines Überwachungssystems für Transformatoren bewerten, das von der Reycon-Gruppe, einem auf elektromechanische Montage spezialisierten Unternehmen, entwickelt wurde. Das Überwachungssystem von Reycon ist innovativ und kostengünstig, vollständig skalierbar und anpassbar für alle Arten von Leistungstransformatoren im niedrigen bis mittleren Leistungsbereich.
Ziel
Power transformers (PT) are the most expensive and strategic components of any power system. Their failures (even catastrophic) or deterioration can jeopardize firms’ productivity. Transformers Monitoring Systems (TMS) are becoming key tools for a proactive and preventive maintenance.
However, most TMS in the market are basic “data collectors” or partial solutions that do not cover all critical parameters. Current high-level TMS to support decision-making are only cost-effective for Large Power Transformers (LPT) over 16MVA. Therefore, there is an important market niche: those LPT below 16 MVA and the whole Medium Power Transformers (MPT) segment. Besides, none of the TMS in the market monitors PT in a de-energized situation, as the transport from the manufacturer to the purchaser’s facility, when improper handling or storage can lead to serious damages.
Reycon is a 20-year experienced electromechanical firm, provider of the major worldwide PT manufacturers. SCAN is our innovative and cost-effective TMS, completely scalable and customizable for all range of PT (from LPT to MPT), which is the result of a 2-year R&D project. It is an affordable diagnosis tool full of functionalities for all our end-users: PT manufacturers, electricity producers, industries, insurance and cargo companies. Due to different operative environments, 2 systems have been tested: SCAN Transport (de-energized conditions) and Operation (operating conditions).
This study is aimed at confirming the technical, commercial and financial feasibility of both SCAN-TMS, through the update of the market data, a FtO analysis, a Work Plan for the technical optimization, and a review of our business plan. We will use our sound market position to launch SCAN-TMS, first in those countries with Reycon’s presence, and then globally. The primary target will be oil immersed MPT and LPT. Based on a conservative forecast, by the 5th year from launching we’ll generate cumulative revenues of €26m and create 20 jobs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Technik und Technologie Umwelttechnik ökosystembasiertes Management Klimaschutz
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz Expertensysteme
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Geschäftsanalytik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14005 CORDOBA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.