Projektbeschreibung
Nachhaltige Geothermie unabhängig vom thermischen Gradienten
Geothermie ist die bei der Erdentstehung und durch radioaktiven Zerfall von Material entstandene Wärme im Erdboden. Diese Wärme könnte als erneuerbarer, umweltfreundlicher und reichlich verfügbarer Energieträger zur Deckung des Strom-, Heiz- und Kühlbedarfs genutzt werden. Obwohl Geothermie theoretisch überall verfügbar ist, können Temperaturgradienten und geologische Aktivität standortabhängig niedriger sein. Das norwegische KMU Rock Energy entwickelt mit GEODEPower geothermische Anlagen für Tiefbohrungen mit patentierter Technologie für geothermische Brunnensysteme, die für solche Regionen geeignet sind. Das EU-finanzierte Projekt GEODEPOWER soll die Technologie, die derzeit an zwei Standorten und entsprechender Umgebung getestet wird, auf den Markt vorbereiten.
Ziel
Rock Energy AS is a Norwegian SME founded in 2007 and managed by a highly experienced team within geoscience, rig, drilling, and energy systems.
We have developed GEODEPower geothermal plants based on deep-drilling and enhanced geothermal well-system patented technology capable of delivering energy even in very low geothermal gradients, thus allowing exploitation at any location no matter geological activity. GEODEPower wells reach as deep as to 5,000 m, and through a closed loop system achieve high-energy delivery all year round occupying almost no space. Our technology can fit energy deliveries from 0.3 to 150 GWh/year/well with high utilization ratio in terms of operational hours. Thus, we can serve since low-temperature demanding end users such as residential and office buildings, sports arenas, parking lots, and sidewalks to airport runways, and large industrial users through heat pumps and combined heat and power (CHP) plants.
GEODEPower closed-loop operation implies no fracking, no contamination of groundwater/soil, and zero emissions. These features together with the lack of operation noise, and the small area for installation, make them the ideal electricity, heating and cooling supplier in densely populated areas.
The first GEODEPower plant to demonstrate the technology in a relevant environment constructed in Asker 2016 (down to 800m) is now in testing phase (TRL6). A plant with 2x1500m wells is planned for Oslo Airport, drilling phase beginning in Nov 2017. After project completion at the airport will be at TRL7.
We have projected the roll out of our business plan initially through the Nordic countries, our domestic market, through an IPP developer model enabling to the end user to be plant’s owner. Outside the Nordic market, we are focused on the deployment of 5,000m wells by licensees and joint venturing. We expect €23,3 million profit by 2023, with an Internal Return Rate (IRR) of 17.8% for Rock Energy, and the generation of 70 new jobs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Ingenieurgeologie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie geothermische Energie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0283 OSLO
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.