Projektbeschreibung
Neue Lösungen schützen kritische Infrastrukturen vor Hacking
Stromerzeugungsanlagen, Ölraffinerien, Chemiefabriken und weitere kritische Infrastrukturen sind heutzutage auf ferngesteuerte Führungs- und Steuerungssysteme angewiesen. Industrielle Kontrollsysteme (Industrial Control System; ICS) dienen der Unterstützung industrieller Prozesse, wobei die Überwachungs-, Steuerungs- und Datenerfassungssysteme (Supervisory Control and Data Acquisition; SCADA) deren größte Untergruppe bilden. Das EU-finanzierte Projekt SIGAGuard wird eine Cybersicherheitstechnologie der nächsten Generation auf den Markt bringen, die schwächere elektrische Signale misst, um Cybersicherheitsbedrohungen und Betriebsanomalien in ICS-SCADA-Systemen frühzeitig zu erkennen. Durch die Überwachung der zwischen speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS) und dem Endpunkt erzeugten elektrischen Signale ist diese Technologie immun gegenüber Cyberangriffen und sie schützt die per SCADA gesteuerte Ausrüstung vor jeglicher Störung von außen (Hacking).
Ziel
SIGAGuard is a next generation cybersecurity technology measuring low-level electric signals in order to detect at an early stage cybersecurity threats and operational anomalies in ICS-SCADA systems. SIGAGuard is the first cybersecurity solution today that monitors electrical signals generated between the control systems (PLC) and the end-point. This is important because 1) it makes the SIGA technology itself immune to cyber-attacks, as well as completely transparent to cyber-attacks on the SCADA system it is monitoring, and 2) it means that SIGAGuard effectively “insulates” the SCADA-controlled equipment from any outside interference (hacking) via the rest of the system, and can provide accurate early warning when an anomaly is detected, reducing unexpected equipment damage and increasing operational safety, efficiency, and reliability.
SIGAGuard has successfully been tested with 2 large Israeli operators (Hagihon Water Company and Israel Electric Corporation) and is ready to be rolled out into the critical infrastructure protection market, estimated to grow from €90Bn in 2016 to €130 Bn by 2021 (source: Market and Markets).
SIGAGuard is sold as a package of hardware and software (one-time fee depending on size/complexity, average €250k per customer) plus a 15% annual fee for service & maintenance. Unlike competing solutions that can be deceived by advanced malware able to feed fake operational parameters to supervisory systems, SIGAGuard is deployed at the lowest tier of the infrastructure (end point), providing direct feedback on the physical parameters (electric signals) of the industrial components to be monitored. This capability makes SIGAGuard the first uncircumventable solution for the detection of anomalies in critical infrastructures.
SIGA is led by the former Director and the Deputy Director of Israel’s National Cyber Security Authority.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit schädliche Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7817201 BEER SHEVA
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.