Projektbeschreibung
Eine nachhaltige Lösung für Trinkwasser
Die weltweit steigende Nachfrage nach Wasser für alle möglichen Zwecke bedeutet, dass wir immer mehr in Flaschen abgefülltes Wasser, Entsalzungsanlagen, Wassertanks und Aquifere benötigen. Doch diese Lösungen sind nicht nachhaltig, belasten die Umwelt und sind mit einem hohen Kapitalaufwand und hohen Betriebskosten verbunden. Atmosphärische Wassergeneratoren (AWG) könnten eine vielversprechende Alternative darstellen, bieten bisher allerdings keine ausreichende Energieeffizienz. Das EU-finanzierte Projekt GENAQ wird AWG auf den Markt bringen, die bei reduziertem Energieverbrauch an jedem beliebigen Ort der Welt Feuchtigkeit aus der Luft ziehen und in kondensiertes Trinkwasser von hoher Reinheit umwandeln können. Das Wasser, das mit der GENAQ-Lösung produziert wird, entspricht vollumfänglich den Normen der Weltgesundheitsorganisation sowie den Rechtsvorschriften der EU, macht die Verwendung von Kunststoffflaschen überflüssig und verbraucht bei der Herstellung weniger Energie als gegenwärtige Lösungen.
Ziel
Our society is in front of numerous challenges, trying to meet world’s increasing water needs, as: plastic waste from bottled water, massive water demand, pollution of superficial waters, scarcity, sanitation or climate change. The main existing drinking water solutions, intending to overcome the low quality/scarcity of superficial fresh water sources, are bottled water, desalination plants, water tanks or aquifers. However, they all present significant gaps, as they are unsustainable, polluting or they require high CAPEX/OPEX. On the other hand, atmospheric water generators have a reduced cost/l and although, they constitute a promising, though yet unknown solution for the domestic sector, they currently lack energy efficiency, manufacturing capacity and solid sales network. These gaps generate significant market opportunities in the drinking water industry (expected to reach €1.2 trillion by 2025) for our innovation.
With GENAQ we aim to provide a drinking water generation solution wherever needed with zero environmental impact. Our AWGs are drinking water production units harvesting the humidity in the air to produce condensed drinking water of high purity anywhere in the world. We produce water with excellent properties, which fully complies with WHO standards/EU laws and is certified by EU health authorities. Our system decreases the use of plastic bottles, and achieves 50% more water production with 150% reduced energy consumption (0.19 kWh/l), compared to existing AWG solutions under the same conditions. Our AWGs can be autonomous, using sustainable power sources, resulting in almost zero OPEX. The successful commercialization of this project, based on the distributed production of water will reach a cumulative turnover of €135.6M by 2025. Based on our initial business plan, we estimate to sell over 17,000 units/year, create €21.61M cumulative profit, generate ROI of 3.68 and create in total 356 new jobs after five years of commercialization.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Aufbereitungsverfahren für Trinkwasser
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Hydrologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Entsalzung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14900 CORDOBA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.