Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Touch-sensitive skin for collaborative industrial robots (cobots)

Projektbeschreibung

One-fits-most-Technologie für die Zusammenarbeit mit Industrierobotern

Schritt für Schritt wurde die Robotik in den letzten Jahren in den meisten Industriesektoren integriert, da sie durch Automatisierung, Effizienz und Detailgenauigkeit enorme Vorteile in der Produktion bringt. Verantwortliche in der Industrie suchen nun nach noch effizienteren Wegen zur Nutzung oder Verbesserung der Robotertechnik. Das EU-finanzierte Projekt AIRSKIN kann mit einer solchen Innovation aufwarten. In Anbetracht des Platzbedarfs von Robotermaschinen in Industrieanlagen und der Gefahr, die sie für andere Arbeitskräfte darstellen, bietet AIRSKIN eine Lösung, die für die meisten Anwendungen geeignet ist, die Sicherheit der Arbeitskräfte verbessert und den Platzbedarf von Robotermaschinen reduziert, ohne die Kosten zu erhöhen und die bisherige Effizienz zu beeinträchtigen.

Ziel

Safe human-robot collaboration is an increasingly important topic in industrial automation. Manufacturers want safe cobots, remove them from cages, which also reduces the shop floor space, so that this space can be used for other activities, matching new manufacturing processes. Blue Danube Robotics GmbH (BDR) has developed a tactile safety solution with the highest safety rating for industrial robots. AIRSKIN, is a pre-certified “one-fits-most application” solution for robot manufacturers and integrators to upgrade their robots into safe cobots.

The feasibility assessment will focus on following technical and business objectives during its 6 months, to develop a robust plan for Phase 2, by:
• In collaboration with robotics manufacturers and integrators to evaluate the use case scenarios and its impact on AIRSKIN. Important aspects deducted from the applications will be assessed, such as material requirements, different grippers and custom arms, force and pressure of robotic work, reaction time needed, integration with controllers, etc. Overall technical obstacles to adopt AIRSKIN in various applications will be listed.
• Prepare test validation in Phase 2 with at least 5 different models of industrial robots will be prepared in collaboration with users. Such validation under real operational conditions will develope not only a product that is proven in collaboration with end users, covering a wide enough choice of robots, but also directly disseminate the pilots to customers (robotics manufacturer and integrators), who supply end users.
• Prepare to certify one application in Austria and Germany each with new ISO15066, in collaboration with certifying bodies (TÜV) to serve as reference product on the given market
• Evaluating and preparing a future supply chain (suppliers of plastic material, SLS-manufacturer (3D printing) and supplier of electronics/assembler with airpads).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BLUE DANUBE ROBOTICS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
LOWELSTRASSE 20/2-3
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0