Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Talking Hands

Ziel

Imagine a device that enables deaf people to talk. Imagine a business that combines profit and social inclusion. Talking Hands is the unique solution with these characteristics. Potential clients effected by deafness (70bl persons worldwide) have not access at devices able to overcome communication barriers. Limix srl developed Talking Hands as two gloves with sensors able to detect hands movements, translate signs in sentences, and play back them through an artificial voice synthesizer. Benefits for potential clients are multiple from an economic, psychological and practical point of view: Talking Hands is low-cost, -high customizable, -it has ecofriendly materials, -it overcomes social exclusion by increasing deaf people communication ability, supporting independence and self-confidence, - It improves deaf employability and access to the labour market. High customization is guaranteed by the high flexibility of Talking Hands supply chain, that will not affect production costs. Customers will be able to take pictures of their hands with a smartphone, create an online 3-D model, order Talking Hands online and receive it at home. With Talking Hands, Limix srl transformed academic results into a real product, and business opportunity. Talking Hands main company objective is to create an innovative, portable, user-friendly and eco-compatible gesture recognition device in order to realize Limix business idea in Europe. The business opportunity stems from the unique characteristics of the solution: - a light, low-cost, innovative, eco-friendly ICT device direct to end-users, - an innovative business model, - a social inclusive device. Beside ICT on Wellbeing sector, Talking Hands innovative H.I.M. Interface has other potential industrial applications by facilitating and safeguarding communications in dangerous environments, also, in the recent fast development of new virtual reality, it will have an important role due to its capacity to increase realistic experiences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LIMIX SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA MADONNA DELLE CARCERI 9
62032 CAMERINO
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Marche Macerata
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0