Projektbeschreibung
Leistungsstarkes Solarfaltdach für optimale Energieeinsparung
Solaranlagen auf Dächern sind attraktiv für Haushalte und Unternehmen, die Unabhängigkeit vom Stromnetz anstreben und den CO2-Fußabdruck verkleinern möchten. Eine noch kaum erschlossene Option sind Solardächer über Industriebetrieben, Logistikzentren und Parkflächen. Das EU-finanzierte Projekt Horizon entwickelt ein faltbares Solardach für diese größeren Flächen. Die bahnbrechende Technologie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch leicht, kostengünstig und fährt bei ungünstiger Witterung von selbst ein. Die Leichtbauweise erlaubt es, Stützträger in großer Höhe und weiten Abständen anzubringen, sodass der Raum optimal ausgenutzt wird. Eine solche duale Nutzung von Infrastrukturflächen schont Ressourcen und ermöglicht die Erzeugung von Solarstrom am tatsächlichen Einsatzort.
Ziel
dhp technology is an award winning start-up in the energy sector which received the Swiss sustainability prize Prix Eco 2016 for its innovative solution Horizon. Our vision is to provide a contemporary energy supply that meets the requirements of the environment, society and the economy alike. HORIZON is a worldwide unparalleled retractable folding solar roof that can be utilised in already commercially exploited spaces such as parking lots, storage and logistics facilities, as it enables the production of solar power through dual usage. The dual usage of spaces preserves resources and allows for the production of solar power where it is needed most. The folding roof automatically avoids poor weather and retracts itself into a central garage. Due to this protective function the retractable folding solar roof is aesthetic, lightweight and economical. Horizon has been designed with the future in mind as it can be integrated into current and future trends such as IoT, smart mobility and smart grids. Our solution provides a solution to the increasing densification of our living spaces and eases the competition amongst industry, housing, cropland, recreational spaces and energy production. Horizon is a disruptive technology and it has no direct competing solutions which can achieve a similar dual function in the target markets. The two main applications of the folding solar roof are parking-logistics areas and wastewater treatment plants. The customers are municipalities, energy providers or land operators. High self-consumption remains at the centre for both segments, as well as additional benefits such as shade for vehicles, brand image or the compatibility with electro mobility charging stations. There is a technical potential of approximately 70MW on wastewater purification plants and 5GW on parking lots within the Swiss market. In Europe these are approximately 4GW and 300GW respectively in the same segments which corresponds to a market size of over €100 billion
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7205 ZIZERS
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.