Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fast IoT market take-up through The Things Networks

Ziel

The Things Industries (TTI) is a Dutch SME that focuses on the rise of the Internet of Things (IoT). The company expects that, upon the further expansion of the digital economy, a number of societal developments will greatly affect our daily life. Leading in all these developments will be in the domain of the IoT, which will gain a crucial place in the digital economy, based on the following fundamental ideas:
- The digital transformation of products: all products and services that can be made digital, smart or automated, will be. - The revolution of demand and offer: all traditional business models will be replaced by disruptive models.
- The inexhaustible need for data: the digital economy will have a continuously growing need for the collection, exchange and analysis of data.

TTI recently launched TTN, the first open, free-to-use IoT data network solution in the world, providing full coverage for the Amsterdam metropolitan region. Ever since, the network is being used successfully by companies and citizens of Amsterdam, and the first applications on this network have been developed and demonstrated. Currently, over 250 strong and active communities (60 within the EU) have set up local TTN-networks all over the world. TTI has established its current status with own funding, awards/prizes, subsidies, and profits from IoT/LoRaWAN gateway hardware sales and related consultancy. In order to expand exponentially, TTI will have to assess how to monetize its network and technology position optimally. The goal of this SMEInst proposal is to assess three different business models how to monetize its technology position through to scale up and growth.

Specific objectives in this H2020-SMEINT Phase 1 feasibility study are: - Explore promising business cases for TTI networks.
- Evaluate the required specifications and characteristics of these
applications with potential partners, citizens, consumers and/or clients.
- Elaborate on a detailed business plan (D1).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE THINGS INDUSTRIES BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BURGERWEESHUISPAD 101 UNIT 5A03
1076 ER AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West-Nederland Noord-Holland Groot-Amsterdam
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0