Projektbeschreibung
Umweltfreundliche Raum- und Lebensmittelkühlung
Ein Leben ohne Kühlschrank ist heute kaum vorstellbar. Die Kühltechnologie hat in unseren Haushalten und Industrien Einzug gehalten und unseren Alltag immens verbessert. Heutige Anwendungen der Raum- und Lebensmittelkühlung basieren jedoch auf der Dampfkompressionstechnologie – und diese benötigt chemische Kältemittel, die großen Schaden an der Ozonschicht anrichten und die Erderwärmung drastisch verschärfen. Das EU-finanzierte Projekt SolidCool bezweckt die Validierung einer alternativen Lösung: der innovativen Festkörper-Kühltechnologie SolidCool des Unternehmens Integrate, die für Hochleistungsanwendungen geeignet ist und auch mit Solarenergie betrieben werden kann. SolidCool macht den Einsatz schädlicher Kühlgase überflüssig, überwindet die Beschränkungen gegenwärtiger Kühlanwendungen und stellt damit einen wahren Durchbruch in der Kälteindustrie dar.
Ziel
Vapour compression (VC) technology, used in the vast majority of space cooling and food refrigeration applications, currently relies on synthetic refrigerants which are either ozone depleting substances or mixtures with global warming potential. For this reason, their use is being downsized by EUs F-gas legislation. There is an urgent need to either retrofit existing VC systems and replace banned refrigerants with natural fluids such as ammonia, carbon dioxide (CO2) or hydrocarbons (which are toxic, flammable or costly), or adopt new technologies. On top of that, not all natural refrigerants are suitable for cold storage applications in the range of 1-10kW, where an accurate temperature (T) control and reduced food weight loss is crucial for quality food preservation. CO2 vapour compression (CO2VC) is currently the best option even though it is not safe (CO2 leaks), not so precise in T control and food weight loss is noticeable. An alternative cooling technology that could replace CO2VC for this particular application could be state of the art solid-state technology if low power and high cost did not impede this technology to go mainstream.
Integrate is a belgian start-up that has managed to avoid the use of refrigerant gases and overcome current technology (CO2VC and state of the art solid-state technology) limitations in cold storage applications by developing SolidCool. SolidCool is a solid-state solution that can be used for high-power applications with the benefits of presenting a high accurate T control, a minimum food weight loss, 50% less total cost of ownership, 40% lower price than CO2VC, and can function on solar energy. Given the need to phase out the use of pollutant refrigerant fluids, Integrate is capitalizing on an immediate, global opportunity for industries to adopt new technologies such as SolidCool and expects to make €19 million in cumulative profits and hire 60 new employees in 5 years from completion of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Kohlenwasserstoff
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3500 HASSELT
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.