Projektbeschreibung
Untersuchung von Rezeptoren in deren zellulärer Umgebung mit Auflösung auf atomarer Ebene
Mitglieder der Familie der epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptoren (Epidermal Growth Factor Receptor, EGF-Rezeptor) regulieren das Zellwachstum und die Zellproliferation und sind an allen Phasen der Tumorprogression beteiligt. Das EU-finanzierte Projekt HighResCells verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und nutzt EGF-Rezeptoren als Modellsystem, um ihre Konformations- und Oligomerzustände, gebundene Liganden und Signaltransduktionsmoleküle in verschiedenen Aktivierungszuständen mit atomarer Auflösung in situ zu untersuchen. Die Studie wird die Eigenschaften der EGF-Rezeptoren über einen breiten Bereich an Komplexität in der zellulären Umgebung durch ihre hochauflösenden Strukturen und Veränderungen während des Rezeptor-Recyclings beleuchten. Die entwickelte Technologie wird dazu beitragen, die strukturbiologische Forschung auf die nächsthöhere Ebene zu bringen und die Beschreibung der Rezeptoren in ihrer zellulären Umgebung in atomarer Auflösung ermöglichen.
Ziel
Members of the Epidermal Growth Factors Receptor family (EGFRs) influence cell growth and proliferation, and are pivotal in all phases of tumor progression. We will use this receptor family as an example with which to develop a ground-breaking new technology to study cellular signaling towards atomic resolution, in situ. Therefore, we propose to employ an interdisciplinary approach for studying EGFR family of receptors, where we follow their conformational and oligomeric states as well as bound ligands and signal transduction molecules during different activation states at atomic resolution in situ. We will progress from engineered to native receptor forms, and from defined membrane vesicles to whole cells, and employ 3D structure analysis by cryo-electron tomography, greatly enhanced by novel image processing approaches, mass spectroscopy definitions of receptor modifications and interaction partners, as well as advanced protein engineering to identify, orient and freeze receptors for this method development. This collaborative project addresses the properties of the EGFR family across a wide range of complexity and dimensions, in the cellular environment, through their high-resolution structures and changes during receptor recycling. This collaborative network, addressing EGFR from complementary angles, is most likely to generate substantial new information on these assemblies and to yield a deep understanding of the mechanisms underlying their structure and function. The EGFR family has been the focus of many tumor therapies, with the aim of intercepting their signaling, and this project will contribute to a more detailed understanding of their mode of action and thus the more rational development of such therapies in the future. However, the technology that will be developed will be generally applicable and may thus help to contribute to a paradigm change for structural biology, enabling atomic resolution description of receptors in their cellular environment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-SyG - Synergy grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8006 Zurich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.