Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ERA Chair at J. Heyrovsky Institute of Physical chemistry AS CR – The institutional approach towards ERA

Ziel

The ERA Chair position will help to better integrate the J. Heyrovsky institute of the Academy of Sciences into the European research landscape. Though in general the research results of the institute are already of high quality and the institute belongs to the forefront of European research in physical chemistry, the international peer review performed in 2015 concludes that, the institute has not yet enfolded its full capacities, and that, in particular, the two departments of catalysis would benefit from better harmonization and alignment. In addition, the recent SWOT indicated some weaknesses in some ERA priority areas. In order to increase its international visibility and performance, the management decided, to introduce several structural changes in the institute. In particular, the institute shall better utilize its capacities in both, the research infrastructure and human resources. It shall increase its international activities and attract the most prestigious EU funding including ERC grants. The role of the institute as research leader in Czech Republic shall be enhanced by entering European networks like ITN and by coordination of international projects. The capacities of the institute shall be enhanced by a proactive HR policy and internationalization of its staff. This ERA Chair project aims to induce changes in the institutional culture by hiring and internationally recognized personality, and by establishing an international research team in nanocatalysis. These changes, with massive political and financial support of the management, shall help, together with other synergetic actions and projects, to develop towards more openness and internationalization, and finally, to increase the scientific performance and attractiveness of the JH-institute.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

USTAV FYZIKALNI CHEMIE J. HEYROVSKEHO AV CR, v. v. i.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 483 750,00
Adresse
DOLEJSKOVA 2155/3
182 00 PRAHA
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 485 937,50
Mein Booklet 0 0