Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Twinning coordination action for spreading excellence in Aerial Robotics

Projektbeschreibung

Neue Flugrobotergeneration im Entstehen begriffen

Die Zukunft der fliegenden Roboter ist nicht mehr fern. Das EU-finanzierte Projekt AeRoTwin zielt auf die Förderung von Spitzenleistungen in der Flugrobotik ab, indem es Vernetzungslücken zwischen der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Universität Zagreb (UNIZG FER) und international führenden Gegenstücken in der EU schließt. Mit diesem Projekt werden unter der Vorgabe, die Forschungsexzellenz und die Innovationskapazität der UNIZG FER auf dem Gebiet der Flugrobotertechnik zu steigern, alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Schwerpunkte sind kooperative Robotermissionen und Navigation sowie Konfigurierbarkeit von Flugrobotern. Durch die Stärkung der Verbindungen der UNIZG FER zur Forschungsgemeinschaft im Flugroboterbereich wird das Projekt dazu beitragen, die Fakultät als eine der führenden Einrichtungen auf diesem innovativen Gebiet zu etablieren.

Ziel

AeRoTwin is twinning coordination action for spreading excellence in Aerial Robotics. The overall goal of AeRoTwin is to decrease networking gaps and deficiencies between UNIZG-FER and internationally leading counterparts in EU, by significantly enhancing S&T capacity of the Laboratory for Robotics and Intelligent Control Systems (LARICS) at UNIZG-FER. The project objectives are i) increase UNIZG-FER research excellence and innovation capacity in the field of aerial robotics, in the following Strategic Research Domains (SRDs): SRD1) cooperative robotic missions, SRD2) aerial robot navigation, and SRD3) aerial robot configurability by S&T knowledge transfer that will implement expert visits, short-term visits, joint summer schools and co-supervising PhD students and by hands-on experience that will implement on-site trainings, ii) enhance UNIZG-FER networking capacity and scientific visibility by strengthening links to aerial robotics research community by conference attendance, special sessions organization, workshops and tutorials attendance, participation in joint EU and international projects and publication of joint journal papers and by dissemination and outreach activities planned for a general public and school students, and iii) improve UNIZG-FER quality of innovation management and technology transfer, by strengthening links to aerial robotics industry by participation at industry fairs and by collaboration agreements with businesses, by strengthening links to aerial robotics end users by implementation of end-user oriented workshops, and by innovation management knowledge transfer by organization of innovation management trainings and technology transfer workshops. AeRoTwin will create the basis for a common framework for aerial robotics community involving EU and international leaders of the field. The activities of the project will contribute to the consolidation of the community and will create the assets to go beyond the end of the 3-year twinning.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SVEUCILISTE U ZAGREBU FAKULTET ELEKTROTEHNIKE I RACUNARSTVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 294 106,25
Adresse
UNSKA 3
10000 ZAGREB
Kroatien

Auf der Karte ansehen

Region
Hrvatska Grad Zagreb Grad Zagreb
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 294 106,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0