Projektbeschreibung
Verborgene Ordnungszustände in Quantenmaterialien enträtseln
Wechselwirkungen zwischen elektronischen Spins, Ladungen und Atomorbitalen bestimmen mit erstaunlichem Erfolg den Charakter der meisten kristallinen festen Körper. Eine wachsende Zahl von Materialien, beispielsweise Übergangsmetalloxide, zeigen jedoch etliche beeindruckende physikalische Eigenschaften, die auf zusätzliche Arten von Ordnung hindeuten, die nur noch nicht erkannt wurden und eine Herausforderung für unser Verständnis des Verhaltens von Quantenmaterie darstellen. Das EU-finanzierte Projekt HERO fahndet jenseits der Theorie nach Beweisen für verborgene Ordnungszustände in Materialien, indem es die Prinzipien der Quantenmechanik und moderne computergestützte und experimentelle Werkzeuge wie den Freie-Elektronen-Laser nutzt. Es wird systematisch nach verschiedenen Formen verborgener Ordnungsparameter suchen, die entweder aus Korrelationen zwischen klassischen Ordnungsparametern oder externen Wechselstrom-Antriebsfeldern abgeleitet werden.
Ziel
Knowledge of the electronic band structure and a key low energy degree of freedom, chosen from a short list including charge, spin, free electrons and atomic positions, characterizes most crystalline solids with astonishing success. This paradigm underpins not only metallic and insulating behavior, but also superconductivity, the fractional quantum Hall effect and Mott physics where the efficient theoretical approach is always to consider many-body physics only for a single low energy degree of freedom. While much research even over the last 20 years has validated this paradigm, e.g. for graphene, there are examples of quantum matter where it seems to break down, most notably transition metal oxides which host what appear to be many “key” low energy degrees of freedom (order parameters) and even the quasiparticles in the “normal” metallic states do not always behave as ordinary electrons in metals. Our contention is that the truly important degrees of freedom are not awaiting discovery, but rather that the key property of many of these systems is that there are several key degrees of freedom. HERO aims to go beyond the state of the art in accounting for systems with multiple order parameters by considering all of the possibilities offered by quantum mechanics, and taking advantage of exceptional experimental and computational tools such as free electron lasers. We will search systematically for different forms of “Hidden” Order , derived either from correlations between classical order parameters which could even be vanishing due to quantum fluctuations or from external ac drive fields. Quantum multicritical points where different forms of order simultaneously appear near zero temperature will be considered with special attention to the effects of Entanglement between mesoscopic quantum variables associated with the multiple orders. Finally, we will examine the consequences of Resonant level crossings for symmetry-restoring modes associated with different orders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Supraleiter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-SyG - Synergy grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5232 VILLIGEN PSI
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.