Projektbeschreibung
Ausbau der Krebsforschung in Portugal
Obwohl Krebs eine der weltweit häufigsten Todesursachen ist, sind viele Aspekte der Tumorbiologie und Metastasierung trotz intensiver Forschung noch unklar. Voraussetzung für neue Therapieansätze sind genauere Kenntnisse über Progression, Resistenzbildung und Rezidivierung von Tumoren. Das EU-finanzierte Projekt QuantOCancer unterstützt daher den Kapazitätsaufbau der Champalimaud-Stiftung in Portugal in den Bereichen Genforschung, Modellbildung, Bildgebung und quantitativer Forschung mit Schwerpunkt Onkologie. Ziel ist die Zusammenführung und Transformation verschiedenster Forschungsaktivitäten der Stiftung sowie internationale Ausbildungsförderung und Vernetzung zur Stärkung von Forschungspotenzial und Exzellenz.
Ziel
The QuantOCancer project aims to attract and maintain an outstanding researcher and research manager to incept the quantitative biomedicine research programme focused on cancer at the Champalimaud Foundation (CF) that will allow consolidating and expanding CF’s internationally-leading position as a biomedical research excellence centre with a unique organismic approach to health and disease that smoothly integrates theoretical and experimental conceptual frameworks. The ERA Chair will: i) bring the needed critical mass to the recently created Biology of Systems and Metastasis research programme through the inception of a truly multidisciplinary and intersectoral research field; ii) effectively cement the CF Research Programme, by leveraging the installed research capacity in quantitative biomedicine; iii) root an effective bridge between research excellence and clinical practice at CF, through the creation of an innovative MD/PhD programme. The attractiveness of the CF as well as of the Lisbon region and the country will be fully unlocked through the implementation of an additional set of measures including: 1)institutional changes, aiming, among others, to further explore the installed R&T capacity; 2) capacity building activities, including the expansion of the advanced training opportunities to the postdoctoral community; and 3) intersectoral and international networking activities, open to external stakeholders, with a strong focus on the interface between EU and overseas opportunities. These will allow incepting and spreading a RRI culture in line with the ERA priorities as well as to endeavour EU and overseas collaborative efforts towards a truly open and international R&I global ecosystem. Trough QuantOCancer CF will boost its capacity to retain internationally competitive research funding in this way effectively contributing to the achievement of the regional and national smart specialisation goals and as such to reduce the EU disparities in R&I performance.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.c. - Establishing ‚ERA Chairs’
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1400-038 LISBOA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.