Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GasFermTEC: Gas Fermentation Technologies ERA Chair

Ziel

The GasFermTEC project aims to recruit an experienced researcher and research manager, to act as an ERA Chair, and lead a team of researchers at the Estonian Centre for Biosustainability (ECB) to support and coordinate the setup of (i) a research direction specializing in gas fermentation technologies, ii) structural changes at ECB to implement a new model of partnership between academia and industry, iii) a training centre on biosustainability. The ERA Chair will be an expert in the field of gas fermentation – intimately linked to the other research groups (e.g. synthetic biology, chemical engineering, bioprocessing) and other initiatives at the ECB (the CelESTial Teaming project and the SynBioTEC). It will lead to solutions to capture carbon through bio-based production of fuels and high-value chemicals from globally available feedstocks, including waste gases and syngas produced via gasification of municipal waste and biomass; an initiative that will positively contribute to the Environmental Challenges and to the Smart Specialisation Strategy of Estonia. Structural measures regarding the research strategy of the ECB and its positioning within an industry context will be established, including planning for i) an innovative cooperation structure, the ECB-Industry-Association and ii) an ECB Pilot Plant. The Association will coordinate activities of the Pilot Plant project for the industrial optimization of bioprocessing technologies. The pilot plant, combined with a training and competence centre, will provide the local bioprocessing industry with research-based innovative technology solutions, and serve as a broad public platform for a debate on biosustainability.With the GasFermTEC project, the ECB expects to increase its research capacity to become more visible and competitive, and more capable of attracting external funding through participation in international research initiatives – leading to its vision of becoming a leading European centre of excellence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TARTU ULIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 496 875,00
Adresse
ULIKOOLI 18
51005 TARTU
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 496 875,00
Mein Booklet 0 0