Projektbeschreibung
Innovative Land- und Wasserbewirtschaftung in Tunesien
Der Klimawandel ist eine weltweite Herausforderung für die Menschheit und seine Bewältigung erfordert koordinierte Anstrengungen. In Tunesien hat er den Landwirtschaftssektor stark beeinträchtigt. Im Bereich der Land- und Wasserbewirtschaftung müssen neue Strategien, Innovationen und Verfahren in Betracht gezogen werden. Das EU-finanzierte Projekt FASTER hat das Forschungsinstitut INRGREF und angeschlossene Organisationen dabei unterstützt, Innovationen und wissenschaftliche Spitzenleistungen zu entwickeln, um landwirtschaftlichen Betrieben neue Lösungen anzubieten. Darüber hinaus hat es Forschende dabei unterstützt, ihr Netzwerk, ihre Positionsbestimmung sowie ihre Beschäftigungschancen zu erweitern. Es wurden ein spezielles Programm zum Aufbau von Kapazitäten vor Ort und eine E-Learning-Plattform entwickelt sowie ein Mobilitätsprogramm für tunesische Forschungskräfte, damit diese wertvolle Erfahrungen in europäischen Forschungszentren sammeln konnten, was zu einem wirkungsvollen Projekt in der tunesischen Wissenschaftsgemeinschaft und darüber hinaus geführt hat.
Ziel
FASTER will reinforce research and knowledge transfer capacity of INRGREF related to innovative land and water management in view of climate change and its implementation through the use of Farm Advisory Systems (FAS). To achieve this, we will develop a sustainable framework for research capacity building, international networking and FAS practice. Strengthening of researchers and technicians of INRGREF and associated centres (IRESA) will be developed by EU partners of established scientific excellence in the topic (CREAF, LU) and demonstrated experience in economic impact and awareness raising (EFB, Vision), and integration into national policies (AVFA). The proposal is structured into 5 work packages, during 3 years and amounting 1million €, including: coordination; capacity building through training and staff exchanges; living lab stablishing through summer schools, e-learning and stakeholder involvement; project sustainability by monitoring, networking and governmental support; and communication through awareness raising and knowledge co-creation. Expected impacts to INRGREF and Tunisian partners are increased number of publications in peer review journals, mobility and international co-funding, increased international reputation, awareness and engagement, new skills and competencies, new services and employment related to FAS, and new research avenues.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2080 Ariana
Tunesien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.