Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening partnership programmes in Europe

Projektbeschreibung

Neue Unterstützung für Partnerschaften im öffentlichen Sektor

Im Rahmen von Partnerschaften arbeiten die Europäische Kommission und private und/oder öffentliche Partner gemeinsam an einigen der größten Herausforderungen in Europa. Partnerschaften im öffentlichen Sektor können zum Beispiel dazu beitragen, dass globale Herausforderungen überwunden werden und der Weg für eine Modernisierung der Industrie geebnet wird. In diesem Zusammenhang untersucht das EU-finanzierte Projekt ERA-LEARN die Wirkung solcher Partnerschaften. Dabei wird erforscht, wie die Gemeinschaften in öffentlichen Partnerschaften interagieren und attraktiver gestaltet werden können. Das Projekt wird ein gemeinsames Konzept für die Planung und Umsetzung gemeinsamer Maßnahmen bzw. angepasster nationaler und/oder regionaler Aktivitäten sowie ihre Überwachung und Folgenabschätzung skizzieren. Das übergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, das gegenseitige Lernen zu fördern und die Maßnahmen für die Zusammenarbeit in der Praxis zu verbessern sowie die Wirksamkeit und Effektivität zu erhöhen.

Ziel

The ERA-LEARN consortium builds on and exploits the experiences of the predecessor projects since the consortium partners were involved in all of these initiatives. ERA-LEARN will:
- focus on increasing the impact of P2Ps and collecting evidence of impacts achieved;
- use a more thematic approach in tackling the challenges identified in P2Ps;
- more closely interact with the P2P community and become more ‘attractive’ while also meeting the needs of P2Ps;
- generate added value for joint programming in Europe going far beyond the state of the art
- realise a common approach to the planning and implementation of joint activities and aligned national and/or regional activities, their monitoring and impact assessment.
It will result in:
- mutual learning and better cooperation practices, enhanced efficiency and effectiveness of the P2P activities, and overcoming of potential barriers and obstacles;
- important indicators on the impacts of P2Ps made available;
- improved alignment of national research policies;
- common tools and approaches, developed by the P2P community, with a view to generate economies of scales;
- sharing of data on transnational projects resulting from the different P2Ps;
- benchmarking opportunities as a result of sharing of data;
- better communication of P2Ps towards their target communities.
Means and instruments to increase impact:
- the ERA-LEARN toolbox and web-based opportunities to share experiences and good practices
- provision of data on P2P networks as well as on transnational projects resulting from different P2Ps;
- continuation of the systematic process for monitoring and impact assessment of P2P networks, including their impacts at the policy, programme and RTD project levels;
- involvement of the entire P2P community by providing space for exchange at thematic level as well as via dedicated workshops, trainings and conferences.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SC6-ERALEARN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFORDERUNGSGESELLSCHAFT MBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 621 694,41
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 621 694,41

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0