Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Marie Skłodowska-Curie Actions - Beyond 2020

Projektbeschreibung

Ausbildung von Nachwuchsforschenden für den beruflichen Werdegang

Die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen sind das Referenzprogramm der Europäischen Union für die Promovierendenausbildung und die Postdoktoratsausbildung. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MSCA 2018 werden Nachwuchsforschende in einem professionellen Umfeld ausgebildet. Das Projekt wird Universitäten, KMU, nichtkommerzielle öffentliche und private Forschungszentren, gemeinnützige Organisationen und andere zusammenbringen. MSCA 2018 wird Forschende dazu ermutigen, multidisziplinäre und interdisziplinäre Wege zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen zu erkunden, ihre Karriereaussichten und ihr Netzwerk in akademischen und nichtakademischen Bereichen durch internationale und sektorübergreifende Mobilität zu erweitern und Wissen und Ideen in Produkte und Dienstleistungen zum wirtschaftlichen und sozialen Nutzen umzusetzen. Das Projekt wird den Nachwuchsforschenden transferfähige Kompetenzen im Hinblick auf Innovation und langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten vermitteln.

Ziel

The purpose of Marie Skłodowska-Curie Actions / MSCA is to bring together organisations such as Universities, SMEs (small/medium enterprises), public and private (non-commercial) research centres, non-profit organisations etc. in order to train early-stage researchers in professional environments.
MSCA
• Encourage researchers to explore multidisciplinary and interdisciplinary avenues in responding to current and future challenges;
• Enhance researchers’ career prospects and exposure to both academic and non-academic fields, through international and intersectoral mobility;
• Convert knowledge and ideas into products and services for economic and social benefit;
• Provide researchers with a set of transferrable skills for the purpose of innovation and long-term employability. Better preparation for work in business, industry and the public and private sectors, effectively moving away from the focus of research as being purely academically centred can be attained.
MSCA celebrated their 20th anniversary in 2016. The past 20 years have shown how flexible these actions were adapted to current demands and needs of researchers and the research community. While the focus on the research theme and the project is prevailing the career development scheme has a strong meaning.
The work programme for the last three years of Horizon 2020 and therefore MSCA was adopted; the next two years will be implemented as up to now. The third and last year will be depending on the discussions on the next Framework Programme and underline the expected transition period and therefore relevant projects helping to change from one scheme to the other. The draft of the next Framework Programme is expected to be released in May 2018 and will subsequently be one of the priorities during the Austrian Council Presidency. This gives the opportunity to discuss the draft and to gather input from different stakeholders relevant to the process and to the scientific and research community.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-MSCA-Presidency-Conf-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BUNDESMINISTERIUM FUR WIRTSCHAFT, ENERGIE UND TOURISMUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
STUBENRING 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 500,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0