Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Technologies for future European Satellite Applications

Projektbeschreibung

Die nächste Generation Entwicklungsfachleute für Satellitenkommunikation schulen

Bodengeräte und Telekommunikationssysteme benötigen neue Hochfrequenzkomponenten und -systeme für Satellitennutzlasten, die neuen Herausforderungen begegnen können. In diesem Zusammenhang wird das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt TESLA ein dynamisches multidisziplinäres Umfeld für die Weiterbildung durch Forschung schaffen, das in einzigartiger Weise für die Entwicklung moderner Technologien für zukünftige europäische Satellitenanwendungen ausgestattet ist. Für das Projekt werden 15 Nachwuchsforschende aus dem akademischen und industriellen Bereich eingestellt, weitergebildet und betreut. Sie werden Spitzenforschung auf dem Gebiet der neuen und Grundlagentechnologien für flexible Satellitennutzlasten, große Konstellationen und das Internet des Weltraums, Hochgeschwindigkeitskommunikation und Fernerkundung über Satelliten sowie große Satellitenplattformen betreiben.

Ziel

Space is key asset for Europe. Europe’s citizens enjoy the benefits, from jobs and economic growth, to public services, efficient communications and security. To respond to global challenges, Europe must continue to have a prominent role in space at a time when other world powers are rapidly developing their space capabilities. Since satellite payload RF components and systems are essential for delivering mission objectives and supporting ground equipment and telecommunication systems, new technologies and techniques are required to respond to emerging satellite applications and technology challenges. To this end, TESLA ETN will create a vibrant, multidisciplinary training-through-research environment uniquely equipped to develop the Advanced Technologies for future European Satellite Applications. It will recruit, train and supervise 15 ESRs, who will collaborate with senior staff in academic and industrial sectors to conduct top-notch research into new and enabling technologies for satellite flexible payloads, big constellation systems and Internet of Space, satellite high-speed communications and remote sensing, as well as large satellite platforms. TESLA will also implement a unique cross-disciplinary and cross-sectorial training program, underpinned by the recent vision for Europe on open innovation, open science and open to the world, with the objectives to train the next generation of creative, entrepreneurial and innovative satellite communication developers, to provide all network ESRs broad training in transferable skills to enhance career perspectives in both the academic and non-academic sectors, to ensure that all network ESRs have the opportunity to complete a full PhD degree program, to enhance the European space economy and business through the provision of highly skilled and mobile researchers, to expose young researchers in extensive public engagement and outreach activities for a wider economic and social impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HERIOT-WATT UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 303 172,56
Adresse
RICCARTON
EH14 4AS Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 303 172,56

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0