Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Protected starter cultures for the dairy industry

Projektbeschreibung

Eine neue Art Starterkulturen für den Milchsektor

Bei Bakteriophagen, die umgangssprachlich „Phagen“ genannt werden, handelt es sich um Viren, die Bakterien abtöten. Während der Gärung von Milchprodukten ist eine Infektion durch Phagen eine der wesentlichen Ursachen für das Versagen von Starterkulturen. Tatsächlich verursacht die Phageninfektion der fermentativen Kulturen von Milchsäurebakterien einen unvollständigen oder verspäteten Gärungsprozess in der Milchindustrie. Etwa einer von 10 Fermentationsprozessen schlägt aufgrund der Infektion von Kulturen durch Bakteriophagen fehl. In diesem Zusammenhang schlägt das ERC-finanzierte Projekt ProtectedDairy neue Abwehrmechanismen vor, die für eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mehrere Phagenarten sorgen. Diese neuen Mechanismen beeinträchtigen nicht das normale Bakterienwachstum. Das Projekt wird nicht genetisch veränderte Prototypen von Milchsäurebakterien entwickeln, die einen starken Schutz vor einer Phageninfektion genießen.

Ziel

Milk and its fermentation derivatives, yogurt and cheese, are globally consumed at rates of >750 million tonnes annually, and are responsible for ~10% of the protein consumption worldwide. In the process of yogurt and cheese production, starter cultures of lactic acid bacteria (LAB) are added to milk, leading to fermentative production of the end product. Optimal growth of the lactic acid bacteria within the milk is critical for high-quality fermentation in the manufacturing of such dairy products.

During fermentation, growth of starter culture bacteria is frequently impaired by viruses (phages) that infect these bacteria. Phage infection of lactic acid bacteria fermentative cultures is the main cause for incomplete or delayed fermentation processes in the dairy industry, and it is estimated that 10% of dairy fermentation processes fail due to culture infection by phage. This puts an extensive financial burden on the yogurt and cheese industries, a market estimated at >$80B annually. There is therefore a strong need for tools that would protect lactic acid bacteria from phage infection during the fermentation process.

In our ERC-funded project we discovered novel defense systems that confer strong resistance against multiple types of phages. We showed that our systems do not impair normal growth of bacteria, and provide efficient phage-resistance features, conferring protection against a broad range of phages. Within the current PoC project we will harness our discoveries to develop non-GMO prototype lactic acid bacteria that are strongly protected against phage infection. This prototype is expected to demonstrate highly resilient, enhanced starter culture bacteria that will have superior durability and resistance over currently available starter culture bacteria used in the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0