Projektbeschreibung
Kartierung des menschlichen Subkortex als wäre er „terra incognita“
Der Subkortex umfasst etwa ein Viertel des menschlichen Hirnvolumens. Standardmäßige mithilfe der Magnetresonanztomografie (MRT) erstellte Atlanten des menschlichen Gehirns enthalten nur 7 % der subkortikalen grauen Substanz. Dieser geringe prozentuale Anteil resultiert wahrscheinlich aus der kleinen Größe der subkortikalen Kerne und der großen Entfernung des Subkortex von der Kopfspule des MRT-Geräts. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Atlas werden der menschliche Subkortex kartiert (als „terra incognita“) und ein Werkzeug für die Lokalisierung und Visualisierung neuer Zielstrukturen für die Tiefe Hirnstimulation entwickelt. Das Ziel ist dabei, probabilistische Atlaskarten für Operationen mit Tiefer Hirnstimulation mit noch nie dagewesener Detailgenauigkeit sowie eine 3D-App für Bildungszwecke zu erstellen.
Ziel
                                The human subcortex is a highly crowded brain area, which consists of hundreds of unique, small grey matter nuclei constituting approximately ¼ of total human brain volume. Importantly, only approximately 7% of these nuclei are currently accessible in standard human brain magnetic resonance imaging (MRI) atlases (Forstmann et al., 2016). This low percentage can have several imaging related causes, including the small size of subcortical nuclei as compared to the voxel size, which is particularly relevant when applying 1.5 or 3 Tesla (T) MRI. Additionally, the challenges posed by the large distance of the subcortex from the head coil may be a cause. In light of the vast amount of uncharted brain areas, one can also think of the human subcortex as ‘terra incognita’. The aim of this proposal is to chart ‘terra incognita’ to create a tool to identify and localize new targets for DBS.  
Major efforts of my group have already been directed towards resolving at least part of the challenges of imaging the human subcortex through the development of ultra-high field resolution 7T magnetic resonance imaging (UHF-MRI) sequences tailored to image the subcortex. Within our project ‘Atlasing the human subcortex’, collaborations with world-leading companies in DBS technology such as Boston Scientific (http://www.vercise.com/index.cfm(öffnet in neuem Fenster)) have been established. Here, we aim to extend these efforts by applying for funding for research personnel that will execute the manual segmentations and validation of new potentially more efficient target areas for DBS neurosurgery. These efforts will lead to creating probabilistic atlas maps for DBS surgery with unprecedented detail as well as a 3D app for educational purposes both in the clinical and basic neurosciences. These efforts will ultimately lead to commercial products that have already attracted attention of world-leading DBS companies.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
 - Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
 - Technik und Technologie Medizintechnik diagnostische Bildgebung Magnetresonanztomografie
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1012WX Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.