Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Leading Edge Protection System for Wind Turbine Blades

Ziel

Wind Power has become the most promising technology as source of renewable energy in the World. In 2016, Wind Power installed more than any other form of power generation in Europe (51% of total power capacity installations), overtaking coal as the 2nd largest form of power generation capacity.
Since cost reduction of each kW/h generated by Wind Power industry is one of its strategic targets, the market displays a strong tendency towards bigger wind turbines with longer blades. However, bigger rotor diameters have raised a dramatic problem regarding the durability of the blades which concerns the whole value chain of the wind power industry. Increasing blade lengths means faster linear velocity of the tip of the blade and consequently higher erosion rate of the leading edge of the blade caused by rain, hail or suspended particles.
Although the lifespan of a wind turbine is calculated in 25 years, traditional medium sized wind turbines provided with current protection systems of the leading edges, required complete maintenance tasks due to deterioration of the blades at around year 10. However, recently installed turbines with +100 m diameter rotors showed problems regarding the erosion of the blades at year 2.
In order to solve the erosion problem, Aerox Advanced Polymers SL, a SME specialised in developing solutions for the wind power industry, has developed an innovative leading edge protection (LEP) polymeric coating with particular mechanical and chemical properties which is able to avoid the erosion problem during the whole lifetime of the wind blade.
The LEP4BLADES project aims to accelerate the commercialisation of the coating solution through the scaling-up the manufacturing and application processes, which will also require the improvement of the polymer technology and the product formulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AEROX ADVANCED POLYMERS SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 781 935,00
Adresse
CARRE AUSIAS MARCH 13A BLOQUE A POLIGONO INDUSTRIAL
46185 LA POBLA DE VALLBONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 445 175,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0