Projektbeschreibung
Innovative Mikro-Wasserkraftlösung für abgelegene Regionen
Smart Hydro Power hat eine zu 100 % auf erneuerbaren Energien basierende, zuverlässige und einfach zu installierende hydrokinetische Mikro-Wasserkraftlösung entwickelt und patentiert, die beispiellos niedrige Stromkosten (20 EUR pro kWh) und Wartungskosten (weniger als 0,25 EUR pro kWh) erreicht. Die Lösung besteht aus einer Wasserturbine, die in intelligente Mikronetze integriert ist, die auf die Elektrifizierung ländlicher und abgelegener Gebiete abzielen. Die Technologie ist bereits validiert. Das EU-finanzierte Projekt SMART Slowflow wird eine ausführliche technische und unternehmerische Analyse der Realisierbarkeit ausarbeiten. Es wird sich auf die Verringerung der Produktionskosten in der Lieferkette, die Gestaltung des Industrieerzeugnisses und die Quantifizierung der Kosten, die kundenspezifische Validierung, die Analyse der erreichbaren Märkte sowie die Verfeinerung des Geschäftsmodells für die Markteintrittsphase fokussieren.
Ziel
SMART SlowFlow is a hydro-kinetics micro hydropower solution, developed and patented by Smart Hydro Power and able to reach unparalleled LCOE (20 c€/kWh) and maintenance cost (<0.25 c€/kWh). The hydro-turbine is integrated in the micro grid smart systems produced and already commercialized by Smart Hydro Power in the rural electrification sector (40 grids already sold in Peru, Colombia, Nigeria, Germany, etc.), a booming market set to reach around $23 billion in 2021: by developing the turbine and achieving the cost of production target, SHP is able to propose to the market at an unparalleled price the 100% renewable energy based, reliable and easy to be installed micro-grid for remote areas.
The technology has been already validated thanks to the first 280 W prototype, attesting the unparalleled performance in terms of cut-in speed (0.6 m/s), reliability and easiness in transportation and installation. The first patent on turbine design is going to be registered. A preliminary End-Users benefits assessment attests that the simple pay-back time for micro-grid installation is < 2.5 years.
Now, to reach the market, the Minimum Viable Product has to be selected in terms of power capacity, the full-integrated micro-grid has to be designed and manufactured, a prototypal manufacturing line (capacity = 1000 units/year) designed and fulfilled.
During Phase 1 project, Smart Hydro Power will develop a detailed technical and business feasibility analysis, focused on the supply chain optimization for cost of production reduction, the industrial production design and cost quantification, the customers validation, the analysis of the achievable markets and the refinement of the Business Model to be implemented in the Market Entry phase.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Hydroelektrizität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
82340 FELDAFING (GARATSHAUSEN)
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.