Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Skin Tissue INTegrity under Shear

Projektbeschreibung

Forschungsausbildungsnetz rund um Mechanismen der Hautschädigung unter Scherkräften

Die mechanischen und biologischen Eigenschaften der menschlichen Haut können bei Personen, die bewegungsunfähig im Bett liegen oder im Rollstuhl fixiert sind, bei prothesenversorgten Amputierten oder in Fällen, in denen medizinische Geräte auf der Haut befestigt sind, beeinträchtigt werden. Diese Situationen können insbesondere bei älteren und an Diabetes erkrankten Menschen Druckgeschwüre entstehen lassen. Außerdem reagiert die Haut empfindlich auf verschiedene im täglichen Leben verwendete Körperpflegeprodukte, was zu unterschiedlichen Formen der Reizung führt. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt STINTS wird ein Netz hochspezialisierter Forschender aufbauen, die sich der Untersuchung der biomechanischen und biochemischen Vorgänge widmen werden, welche die Unversehrtheit der Haut in Gefahr bringen, wenn sie längere Zeit Druck und Scherkräften ausgesetzt ist. Ziel ist es, die erheblichen Auswirkungen von belastenden Hautkrankheiten wie Druckgeschwüren auf die Gesundheitsversorgungssysteme und die Lebensqualität der Betroffenen zu minimieren.

Ziel

The mechanical, chemical and biological properties of human skin may be challenged when in contact with another surface e.g. immobilized persons supported on a bed or in a wheelchair, amputees wearing a prosthesis, and individuals with orthoses or functional medical devices attached to the skin. This can result pressure ulcers, particularly in the elderly and those with comorbidities such as diabetes. Skin condition is also critical during interactions with personal care products such as creams, shavers, grooming devices, therapeutic lamps or massage equipment, which can result in various forms of irritation. The main scientific aim of STINTS is to understand the complex biomechanical and biochemical pathways leading to loss of skin integrity, following the exposure of the skin to prolonged pressure and shear forces that ultimately result in damage at the cellular level. The objective is to reduce the huge societal and financial costs of pressure ulcers by improving (a) the design of more effective preventative aids (mattresses, shoe insoles, incontinence products etc.), (b) early stage diagnosis (non-invasive biomarkers and sensors, and smart materials) and (c) ultrasound therapy. The new understanding of skin behaviour will also be exploited by application to personal care products (razors that cause minimal skin irritation and skin creams with more efficacious skin hydration and barrier properties). These objectives will be achieved by the deployment of experts in multi-scale computer simulation, experimental cellular and tissue biomechanics, biophysical monitoring, sensor design, medical devices and materials, and clinical studies. STINTS will create an ambitious environment of supradisciplinary inter-sectoral research training for early stage researchers that combines the needs for the creative skills of academic and industrial researchers, the entrepreneurial drive of the private sector and clinical innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 303 172,56
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 303 172,56

Beteiligte (7)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0