Projektbeschreibung
Einfach bedienbare Internet-der-Dinge-Konnektivitätsplattform
Internetfähige, für das Internet der Dinge konzipierte intelligente Geräte sind für das zukünftige Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in Europa von großer Bedeutung. Allerdings gibt es bei diesen Geräten, begonnen bei intelligenten Schlössern und Lichtschaltern bis hin zur Luftverschmutzungsüberwachung, erhebliche Probleme mit der Konnektivität. Der Grund dafür lautet, dass es technisch immer noch unmöglich ist, den Datenverkehr, die Kosten und die SIM-Karten auf globaler Ebene zu verwalten. Außerdem sind die verfügbaren Lösungen nicht mit allen Technologien für die Weitverkehrsnetzkonnektivität kompatibel, und die Datenübertragungspreise in Richtung einer globalen Konnektivität sind übermäßig hoch. Das EU-finanzierte Projekt IoT4ALL schlägt deshalb eine Internet-der Dinge-Konnektivitätsplattform vor, auf der Herstellungsbetriebe von Geräten für das Internet der Dinge Daten für eine globale Geräteabdeckung sammeln können. Das Projekt wird eine einfach bedienbare Selbstbedienungsplattform mit einer soliden Anwendungsprogrammierschnittstelle und globaler Konnektivität zu mindestens 50 % niedrigeren Datenkosten liefern.
Ziel
For Europe, the Internet-of-Things (IoT) provides an opportunity to unlock 7 percentage points of GDP growth (€1 trillion) by 2025. The key role in achieving this potential is played by IoT device makers, who are exploring new global business models and are moving towards autonomous, self-learning, and fully automated services and products. However, these companies are facing significant connectivity challenges:
1. It is not technically possible to automatically manage connectivity traffic, cost and SIM cards on a global scale.
2. Available solutions are not compatible with a full range of wide-area connectivity technologies.
3. The data transfer prices for global connectivity (IoT devices located in different countries) are up to 500% higher compared to prices for local connectivity (all devices located in a single country).
4. The pricing schemes for global connectivity, including financial commitments, are rigid in adopting client’s use cases and are tailored for high-volume customers.
We have developed a prototype of the IoT connectivity platform (www.1oT.mobi) that allows IoT device makers to get global data coverage for all of their devices. With the SME Instrument Phase 2 project we will deliver the solution that:
1. Is truly universal, able to serve more than 95% of IoT device makers that need wide-area coverage, irrespective of the connectivity technology used.
2. Unique easy-to-use self-service platform with a powerful Application Programming Interface (API), which enables the user to control, manage, and monitor SIM cards and their mobile data sessions around the world from one platform.
3. Offers global connectivity for at least 50% lower data costs.
4. Transparent pay-as-you-go pricing without volume commitments and termination fees.
By 2023, at least 9.5 million SIMs of IoT device makers will be connected to 1oT platform. For us, the execution of commercialization strategy will result in annual revenues of €70 million (2023) and 101 jobs created
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikFarben
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftpolitischer WandelRevolutionen
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaftProduktivität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-2
Finanzierungsplan
SME-2 - SME instrument phase 2Koordinator
10132 TALLINN
Estland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).