Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Cities EMC Network for Training

Projektbeschreibung

Innovative Ingenieurausbildung für intelligente Städte

Intelligente urbane Technologie wird die Städte in ganz Europa revolutionieren. Der Einsatz von Internet-der-Dinge-Geräten wie vernetzter Beleuchtung und Sensoren erfordert jedoch Interoperabilität. Ohne diese können weder Geräte noch Anwendungen kommunizieren oder Daten austauschen. Ein Schlüsselfaktor ist die Sicherstellung des Zusammenspiels von elektrischer Energie mit Informationstechnologie und Kommunikationsausrüstung. Es besteht ein dringender Bedarf an Kenntnissen über Netzqualität und (leitungsgebundene) elektromagnetische Verträglichkeit. Allerdings gibt es einen Mangel an entsprechend qualifizierten Fachkräften. Das EU-finanzierte Projekt SCENT bietet ein integriertes Doktorandenprogramm für hochqualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure. Das Projekt befasst sich mit Methoden zur Optimierung der Konzeption von Stromverteilungsnetzen in Gebäuden, Industrieanlagen und Verkehrssystemen unter Berücksichtigung der Kompatibilität und Effizienz der Verteilungsnetze und der angeschlossenen elektronischen Systeme.

Ziel

The global vision of Smart and Sustainable Cities is greatly restricted by the rapid increase of interference and interoperability problems which occur through the interaction of electrical power with information technology and communications equipment. This interconnected systems-of-systems infrastructure creates a complex electromagnetic environment in which interoperability of the electronic systems has to be achieved. There is an urgent need to conduct greater understanding in Power Quality (PQ) and (conducted) Electromagnetic Compatibility (EMC) due to the changing dynamics of the field. The main issue is the insufficient number of qualified engineers for the latest developments in smart cities, renewable generation and electric vehicles. A highly trained cadre of engineers (a new breed) is required to lead this area. To date no specific doctoral programme in this field is available in Europe resulting in well trained researchers and engineers being scarce.
SCENT will create a network to train highly skilled engineers through an integrated doctoral training program based on the essential research required in PQ and EMC that can underpin all future technological developments, strongly linked to industry, and bridging the gap between research and industry for translation of new knowledge. Designed into the project are specific innovations with methodologies to optimize the design of power distribution networks inside buildings and industrial plants, as well as transport systems, with respect to compatibility (no interference) and efficiency in the distribution networks and connected electronic systems. The partners of the network consist of leaders in these fields and relevant industrial stakeholders resulting in a unique and effective network in Europe and globally. Dissemination methods to realize optimal impact will include scientific publications, workshops, training of engineers in industry, and dissemination through newsletters, interviews, social media.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 796 859,64
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 796 859,64

Beteiligte (2)

Partner (14)

Mein Booklet 0 0