Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Reactor Engineering for Applications on the Water-Energy Nexus

Projektbeschreibung

Innovative Lösungen für die Energierückgewinnung aus Abwasser

Die Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union (EU) legt strenge Vorschriften für eine Reihe von Schadstoffen fest. In vielen Fällen steigt dadurch jedoch der Energiebedarf für den Wasserkreislauf. Um CO2-neutral zu werden, hat sich die EU verpflichtet, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu senken. Das EU-finanzierte Projekt REWATERGY wird Forschung betreiben, um die Energierückgewinnung aus Abwasserströmen nach dem Konzept der Kreislaufwirtschaft zu steigern, die Wasserdesinfektion und Beseitigung von Schadstoffen energieeffizienter zu gestalten und die Resilienz von verteilten Systemen für haushaltstaugliches sicheres Trinkwasser zu verbessern. Das Projekt wird Forschende sowie Ingenieurinnen und Ingenieure darin ausbilden, Ideen zu kommunizieren und kreative Lösungen für innovative Technologien auf dem Markt zu entwickeln.

Ziel

The EU is currently facing the challenge of recycling materials and water of high quality to become carbon neutral by decreasing its energy consumption and CO2 emissions. The current Water Framework Directive has strict regulations on a wide range of contaminants, and most treatments continuously increase the energy demand of the water cycle. Yet, the EU is committed to ambitious targets to reduce Greenhouse Gas emissions, including the legally binding 2015 Paris agreement.
These conflicting interests have motivated REWATERGY, a partnership within the water-energy nexus. This integrated network, led by industry in partnership with world leading academic institutions, envisions the scientific and technological opportunities of such challenges with direct economic and social impacts to the EU. Three research objectives set the foundation of this ambitious programme,
i) enhance the energy recovery from waste water streams inspired by the circular economy concept,
ii) improve the energy efficiency of water disinfection and removal of contaminants of emerging concern, and
iii) increase the resilience of distributed household safe drinking water systems addressing potential health and safety challenges.
The programme is particularly designed to cultivate an entrepreneurial spirit by the collaborative design, development and manufacturing of new prototypes aligned with the three research objectives. This training concept will have a long term impact by providing a stream of highly trained innovative scientists and engineers able to communicate ideas and to develop creative solutions for the adoption of novel technologies in the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD REY JUAN CARLOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 501 809,76
Adresse
CALLE TULIPAN
28933 Mostoles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 501 809,76

Beteiligte (5)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0