Projektbeschreibung
Mit innovativen Abtastgeräten historische Filme digitalisieren
Die Fortschritte der Digitaltechnik haben bereits einen großen Beitrag zur Bewahrung unseres kulturellen Erbes geleistet. Aber es bleibt viel zu tun, denn es gilt noch riesige Sammlungen historischer Filme zu digitalisieren. Ungeachtet des Wirtschaftswachstums von 8 % jährlich und eines geschätzten Wertes von über 400 Millionen EUR steht die Digitalisierung vor großen Herausforderungen. Erstens mangelt es auf dem Markt an professionell aufgerüsteten Filmabtastgeräten sowie bei den Dienstleistungsunternehmen an Wissen über historische Filme. Das EU-finanzierte Projekt VeCoScan wird eine multispektrale vielseitige Abtasteinheit konzipieren und erproben, die sich an den abzutastenden speziellen Filmtyp anpasst und die gesamte Palette an Filmfarben korrekt digitalisieren kann. Das Projekt wird Nachweise über die physikalischen Eigenschaften von Filmbeständen und Modelle zur Farbrekonstruktion gemäß wissenschaftlichen Standards liefern.
Ziel
Film archives contain large and diverse collections of historical films. In order to exhibit and exploit these collections
commercially, archives need to digitize their holdings. With more than 400 Mio. € per year globally and growth rates of 8 %
annually, the digitization of analog film material is an exponentially growing market.
However, as a study by the research team has shown, there is no professional high-end film scanner on the market that is
able to digitize the whole range of these films.
The PoC VeCoScan tackles this lack of technical solutions by developing and testing a multi-spectral and versatile core film
scanner unit. This versatile design will allow the film scanner to adapt the spectral distribution and the directional
arrangement of its illumination system, based on colorimetric measurements of film stocks executed by the research team.
The higher image quality of the raw scans will achieve better results in terms of both the accuracy with the original colors
and the potential to digitally reconstruct faded colors that concern an estimated 90% of chromogenic film stocks up to 1980.
The most important bottleneck in digitization workflows is the optical set-up of the scanners. The second bottleneck is a
lack of knowledge of historical films on the part of most service providers. The PoC will address both of these current
drawbacks: by improving the scanner, and by delivering a comprehensive package that includes information about the film
stocks’ physical properties and models for color reconstruction, in line with high scientific standards. As a result, scanning
and post-processing times will be greatly reduced and workflows will become much more cost-efficient. Furthermore, an
accurate digital rendition of analog films is crucial for the long-term sustainability of digital representation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8006 Zurich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.