Projektbeschreibung
Erfolgreiche Übergänge in der Altenpflege sicherstellen
Die Verlegung von Patientinnen und Patienten zwischen fachärztlichen Praxen oder von einer Gesundheitseinrichtung zu einer anderen oder nach Hause wird als Übergangspflege bezeichnet. Insbesondere für ältere Menschen kann jede Bewegung schwer zu ertragen oder gefährlich sein. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt TRANS-SENIOR darauf ab, ein multidisziplinäres, sektorübergreifendes Team Nachwuchsforschender auszubilden, das Innovationen in die Pflege älterer Menschen einbringen wird. Sie werden untersuchen und erarbeiten, wie unnötige Übergänge in der Pflege vermieden werden können. Sie werden zudem innovative, nachhaltige Pflegemodelle ausarbeiten, einschließlich Leitlinien, Mustern und Instrumenten, die in Fällen angewendet werden können, in denen Patientenübergänge erforderlich sind. TRANS-SENIOR wird zu Fachwissen und übertragbaren Kompetenzen beitragen, die zur Verbesserung von Pflegeeinrichtungen und zur Unterstützung von älteren Menschen und Pflegekräften führen werden.
Ziel
The TRANS-SENIOR EJD-network builds capacity for tackling a major challenge facing European long-term care systems: the need to improve care for an increasing number of care-dependent senior citizens. Its specific focus is on avoiding care transitions (hospitalisations, nursing home admissions etc.) that are not necessary and on optimising care transitions that are really needed. This is important as research and practice show that unnecessary or poorly managed care transitions in senior citizens lead to negative health and well-being consequences and high costs for society.
RESEARCH objectives of TRANS-SENIOR are generate evidence on 1) when and where avoiding care transitions is possible, 2) the benefits of innovative transitional care models, and 3) methods for involving senior citizens and informal caregivers, and sustainable implementation of new care models. TRANS-SENIOR PRODUCTS are: tools to support senior citizens and informal care givers in decision making and preparing for transitions; guidance for professionals' triage, citizen empowerment and decision making; protocols for the effective delivery of transitional care models; a toolbox for the implementation of these care models; an assessment tool for evaluating the financing of long-term care; policy briefs to inform future long-term care policy and processes; and a training syllabus to inform future doctoral training in Europe.
TRANS-SENIOR will train HEALTH CARE INNOVATORS. Our multi-disciplinary, multi-sectoral team will give the ESRs the knowledge, research expertise and transferable skills needed to lead improvements in real-world care settings. TRANS-SENIOR's health care innovators will be able to operate on the cutting edges of practice, science, policy and innovation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.