Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Training innovative future leaders in research and development of materials and implants for the spine

Projektbeschreibung

Forschung für stabilere Wirbelsäulenimplantate

Die Bevölkerungsalterung schreitet weltweit voran und stellt damit eine zunehmende Belastung für das Gesundheitswesen dar. Angesichts der zunehmenden Bevölkerungsgruppen im aktiven Alter sind Implantate gefragt, die länger halten und das ganze Leben lang eine angemessene biologische Reaktion gewährleisten. Heutige Wirbelsäulenimplantate sind mit diversen Problemen verbunden, wie etwa Einsinken des Implantats, die mögliche Freisetzung von schädlichen Metallionen und Verschleißprodukte. Vor diesem Hintergrund bezweckt das EU-finanzierte Projekt NU-SPINE die Entwicklung von neuen Materialzusammensetzungen mit höherer Biokompatibilität sowie von neuen Implantatgestaltungen, die sich an die lokale Belastung anpassen können. Es wird Nachwuchsforschende auf ihre weitere Laufbahn in der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biomedizintechnik vorbereiten und die wissenschaftliche Grundlage für Innovationen zur höheren Leistungsfähigkeit von Medizinprodukten schaffen.

Ziel

This proposal aims to develop Early-Stage Researchers into innovative European leaders in biomedical engineering, with a focus on spinal devices. Synergies will be drawn from the involved high-quality research centres in the interdisciplinary fields of materials science, mechanical engineering and biology, which will permit acquiring expertise in the development and preclinical testing of such devices, with a focus on meeting current and future societal challenges related to implant longevity and biocompatibility. The training programme has been put together in close collaboration with the relevant industry, SME’s as well as larger enterprise, ensuring adequate exposure to these environments, through e.g. secondments, as well as a knowledge base permitting a seamless transfer into industry and fostering innovation. An expert in industrial engineering and management will undertake co-ordination of the innovation-related training as well as consist of an independent career coach to the young researchers.
The growing elderly, more active population puts higher demands on implants, which need to last longer and provide an adequate biological response throughout their lifetime. Current solutions for the spine suffer from a variety of issues, such as implant subsidence as well as potentially detrimental metal ion release and wear products. The current proposal aims to provide alternatives to these, by developing novel materials and implants for the spine, which provide i) non-detrimental wear products and reduced metal ion release and/or ii) enhanced osseointegration. Since many implant failures can be linked to inadequate loading, considerable effort will be spent on developing methods that simulate more closely adverse and individual biomechanical environments, as well as adapting implant designs to these situations. Adequate biological response will be evaluated through in vitro and in vivo models, closing the circle of the pre-clinical testing value chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 394 249,08
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 394 249,08

Beteiligte (5)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0