Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Joint Training and Research Program on Lifespan Regulation Mechanisms in Health and Disease

Projektbeschreibung

Europäisches Fortbildungsprogramm zu Mechanismen der Alterungsregulierung

Altern ist ein natürlicher Prozess, der uns anfälliger für Krankheiten macht und die Lebensqualität einschränkt. Die Komplexität des Alterungsprozesses und ein Mangel an wissenschaftlichen Modellen haben hypothesenbasierte Ansätze, die molekulare Grundlage des Alterns zu verstehen, insbesondere bei Säugetieren verhindert. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen soll das Projekt HealthAge ein europäisches Fortbildungs- und Forschungsprogramm zu Mechanismen der Regulierung der Lebenszeit in der Entwicklung und bei Krankheiten aufbauen. HealthAge wird die Fortbildung von 15 Nachwuchsforschenden mit einer Reihe an kurzfristigen Forschungszielen kombinieren, die während der Laufzeit des Projekts erreicht werden können. Die Forschungsziele drehen sich um Mechanismen der Regulierung der Lebenszeit, Sicherheitspfade der Langlebigkeit in der Entwicklung und bei Krankheiten sowie neuartige Ansätze gegen altersbedingte Krankheiten und Progerie.

Ziel

Aging is an inexorable homeostatic failure of complex but largely unknown aetiology that leads to increased vulnerability to disease with enormous consequences on the quality of individual lives and the overall cost to society. Although, aging is driven by limitations in somatic maintenance, it is also subject to regulation by evolutionarily highly conserved molecular pathways. Indeed, macromolecular damage may drive the functional decline with aging; however, a battery of conserved, longevity assurance mechanisms may set the pace on how rapidly damage builds up and function is lost over time. Human efforts over the last centuries have succeeded in substantially lengthening lifespan, allowing aging to become a common feature of western societies. However, The discouraging complexity of the aging process, the noticeable lack of tools to study it, and a shortage of experimentally tractable model systems have made it significantly challenging to unravel the molecular basis of the processes that cause loss of bodily functions and degeneration of cells and tissues with advancing age. HealthAge was carefully designed to create a joint European program of excellence in training and research with a core intellectual focus on the functional role of “Lifespan Regulation Mechanisms in Health and Disease”. To tackle this, HealthAge combines top-level, state-of-the-art and interdisciplinary research skills that range from basic molecular mechanisms and ‘omics’ level understanding to translational research and clinical applications. This interdisciplinary strategy will allow us to gain functional insight into the fundamental mechanisms regulating longevity as well as to develop a series of rationalized intervention strategies aimed at counteracting age-related diseases.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 486 035,28
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 486 035,28

Beteiligte (14)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0