Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Joint PhD Laboratory for New Materials and Inventive Water Treatment Technologies. Harnessing resources effectively through innovation

Projektbeschreibung

Die Bedeutung von Weiterbildungen zu innovativer Wasseraufbereitung

Die Wasseraufbereitung – also das Entfernen von Verunreinigungen, damit Wasser für die Endnutzung geeignet ist – ist wichtig für industrielle Anwendungen sowie zur Sicherstellung von Trinkwasser für alle. Dieses im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte europäische gemeinsame Promotionsprojekt wird eine Plattform aufbauen, um moderne Schulungsmöglichkeiten zur Weiterbildung zukünftiger Wasseraufbereitungsfachkräfte zu bieten. Das heißt, dass das EU-finanzierte Projekt NOWELTIES einzigartige Schulungsansätze entwickeln wird. Das Ergebnis werden ausgeklügelte Wasseraufbereitungstechnologien sein (fortschrittliche biologische Behandlungen, innovative Oxidationsprozesse, hybride Systeme), um die Verunreinigung durch organische Mikroschadstoffe zu kontrollieren und die Wasserrückgewinnung in allen Maßstäben zu verbessern.

Ziel

Future challenges, including climate change and the resulting unpredictability of precipitation patterns and temporal or permanent water scarcity, generate a high diversity of demands on water treatment technologies obliging them to be able to cater towards a variety of source and target water qualities across multiple scales, depending on application. It is evident that this will generate a market pull towards the development of new water treatment technologies, employing new materials or improving the integration of existing technologies. However, the integration of research and innovation within the water sector needs to be supported by education of a new generation of interdisciplinary trained wastewater professionals able to face future challenges and implement wastewater-related directives in practice. The primary objective of NOWELTIES is to organize a platform (European Joint Doctorate) that will provide cutting edge training opportunities for the education of tomorrow`s water treatment experts. The core activity is the research programme (composed of 14 individual research projects) aimed at development of inventive water treatment technologies (advanced biological treatments, inovative oxidation processes, hybrid systems) that allow catering for the varied treatment demands for a plethora of interconnected streams arising from recycling loops. These technologies will be able to control contamination by organic micropollutants (OMPs) and improve recovery of water across a diversity of scales enabling a smart combination of decentralized and centralised approaches. Besides a holistic training in the field of wastewater treatment dealing with state-of-the-art technologies, experimental techniques and knowledge management methodologies, NOWELTIES will provide a unique training approach to learning complex complementary skills leading to independent and critical thinking which seeks for originality and innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT CATALA DE RECERCA DE L'AIGUA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 752 714,64
Adresse
CALLE EMILI GRAHIT EDIFICI H20 101
17003 Girona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Girona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 752 714,64

Beteiligte (8)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0