Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering the fungus-host-microbiota interplay to improve the management of fungal infections

Projektbeschreibung

Pilzinfektionen: Wie das Zusammenspiel mit dem Wirt funktioniert

Pilze sind normalerweise harmlos für die Gesundheit des Menschen und können auf der Haut wie auch in Körperhöhlen vorkommen. Unter bestimmten Bedingungen können Pilze, wie etwa Candida-Arten, jedoch lebensbedrohliche Infektionen verursachen. Das EU-finanzierte Projekt FunHoMic konzentriert sich auf das Verständnis des Zusammenspiels zwischen infektiösen Pilzen, dem Immunsystem des Wirts und der Mikrobiota des Wirts. Um zu erforschen, wie diese Interaktion den Schweregrad einer Pilzinfektion bestimmt, wird das Konsortium einen Organ-on-a-Chip-Ansatz entwickeln und eine genetische Analyse durchführen, um Biomarker und andere Determinanten zu finden, die mit der Pilzinfektiosität assoziiert sind. Die Ergebnisse werden einer besseren Stratifizierung von Pilzinfektionen und maßgeschneiderten therapeutischen Maßnahmen den Weg ebnen.

Ziel

Fungal infections have a major impact on human health, infecting about 2 billion people and killing more people each year than malaria or breast cancer. In particular, Candida species impose a high clinical and economic burden upon the European population. They frequently cause fatal hospital-acquired bloodstream infections. They also cause oral thrush and vaginitis. Most women have suffered an episode of vulvovaginal candidiasis, with ~8% enduring recurrent infections. The initiation and severity of a Candida infection depends on an intricate interplay between the infecting fungal strain and the individual’s immune status and microbiota, all of which can display significant variability. Therefore, for the first time, FunHoMic integrates experts in fungal pathogenesis, immunology, microbial ecology and ‘omics technologies to train 13 Early Stage Researchers (ESRs) who will define and exploit this Fungal-Host-Microbiota interplay to identify novel biomarkers (fungal or host genetic polymorphisms, microbiota profiles, metabolites or immune markers) for the stratification of a patient’s risk of serious fungal infection. This will pave the way for precision medicine in patient management through preventive or therapeutic interventions using antifungals, immune modulators or Live Biotherapeutic Products (LBPs). FunHoMic ESRs will gain broad interdisciplinary skills plus a translational mindset through our integrated, inter-sectoral training program. This will allow Europe to remain at the forefront of translational research in the field of medical mycology. To achieve this vision FunHoMic unites academic partners from France, Germany, The Netherlands, Switzerland, Spain and UK, a French Technology Research Institute with cutting-edge ‘omics technology platforms and three SMEs from The Netherlands, Belgium and France that bring unrivalled organ-on-chip and gastro-intestinal tract simulation technologies and expertise in the development and exploitation of innovative LBPs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 549 604,08
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 549 604,08

Beteiligte (11)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0