Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bottom-Up generation of atomicalLy precise syntheTIc 2D MATerials for high performance in energy and Electronic applications – A multi-site innovative training action

Projektbeschreibung

Mehrere Fachgebiete und Sektoren nutzen das unbegrenzte Potenzial synthetischer zweidimensionaler Materialien

Der „Graphenrausch“ hat der Entwicklung und Herstellung sogenannter synthetischer zweidimensionaler Materialien einen Schub gegeben, genauer gesagt (nicht-)kovalenter organischer und metallorganischer Netzwerke aus Monomeren mit periodischen Bindungen entlang der beiden orthogonalen Richtungen, deren einzigartige Nanostruktur exotische elektrische, optische und magnetische Eigenschaften ermöglicht – eine Inspiration für Innovationen in sozioökonomisch entscheidenden Bereichen wie der Elektronik und Energie. Damit ihr Potenzial komplett ausgeschöpft werden kann, müssen ihre Eigenschaften gründlich charakterisiert werden, damit eine Optimierung der einstellbaren Charakteristika begünstigt wird. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ULTIMATE wird eine neue Generation junger Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Bereichen ausgebildet, damit die präzise gesteuerte Erzeugung synthetischer zweidimensionaler Materialien für Geräte der nächsten Generation beschleunigt wird.

Ziel

The “graphene rush” has triggered a great interest in the design and fabrication of synthetic 2D materials (S2DMs) excelling in their chemical and physical properties for future emerging technologies addressing numerous societal needs, such as faster and better performing electronics, as well as energy storage and conversion. To match the societal benefits of being at the forefront of new technological and scientific developments, the EC requires a highly skilled scientific and technical workforce that can efficiently finalize the shift to a true knowledge-based society. ULTIMATE will provide to 15 talented young researchers a well-structured training in the burgeoning field of S2DMs by developing their knowledge and understanding on: i) how to generate novel atomically precise 2D materials with defined structure and composition, and ii) how to best exploit their unique and tunable properties for electronics and energy applications. This training-through-research requires an intersectoral approach by specialized and skilled scientists from different (sub-)disciplines including molecular modeling (TUD), organic, macro-/supramolecular synthesis (TUD, HUB, UAM), production of S2DMs (GRA, TUD, UNISTRA, IIT), hierarchical self-assembly (UNISTRA, KUL, HUB, CNR), surface and interface studies (KUL, EMPA, IBM, KFUG, CNR, APE, IIT, UNISTRA), photochemistry and photophysics (UNIME, HUB, UNISTRA, IIT), device fabrication and characterization (IIT, TUD, UNISTRA), and other skills, as well as a strong commitment to the training of young talents with the ultimate goal of achieving scientific breakthroughs in this very topical area of science and technology. The ULTIMATE network will strengthen the EC training efforts by delivering 540 person-months of unprecedented cross-disciplinary and supra-sectoral training that is carefully structured in local, network-wide, and beyond-network training activities, as well as complementary and transferable skills.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE STRASBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 824 406,12
Adresse
RUE BLAISE PASCAL 4
67081 STRASBOURG
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 824 406,12

Beteiligte (11)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0