Projektbeschreibung
Neuartige Wirkstoffe gegen Krebs und entzündliche Krankheiten
CXCR4 ist ein Chemokinrezeptor, der bei verschiedenen pathologischen Zuständen wie Krebs und Virusinfektionen eine Rolle spielt. Er wird durch den Botenstoff CXCL12 aktiviert, der die Zelladhäsion am Stroma und die Mobilisierung hämatopoetischer Stammzellen reguliert, und außerdem als ein Korezeptor für das Eindringen von HIV in Zellen dient. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts EPI-X4Health besteht in der Erprobung des endogenen Peptids EPI-X4 auf sein therapeutisches Potenzial gegen Krebs und entzündliche Krankheiten. Bei EPI-X4 handelt es sich um ein Derivat des menschlichen Serumalbumins, bei dem das wissenschaftliche Team bereits eine HIV-hemmende Wirkung festgestellt hat. Die Forschenden werden neue synthetische EPI-X4-Derivate in Tiermodellen von Krankheiten untersuchen.
Ziel
Deregulation of CXCL12 signaling via the CXCR4 chemokine receptor plays a key role in many diseases, including cancer, rheumatoid arthritis, chronic inflammation and cardiovascular disorders. Thus, agents modulating CXCR4 signaling offer many prospects for therapeutic development. CXCR4 is also a major coreceptor for HIV entry. Thus, we used HIV as tool to screen peptide libraries encompassing the entire blood peptidome for novel CXCR4 ligands. This approach allowed the identification of a small fragment of human serum albumin as potent HIV inhibitor. Remarkably, this naturally occurring peptide, named EPI-X4 (Endogenous Peptide Inhibitor of CXCR4), blocks CXCL12/CXCR4 signaling and suppresses cancer cell migration and invasion. Preclinical studies in mice show that EPI-X4 mobilizes hematopoietic stem/progenitor cells and inhibits lung inflammation in an asthma model. Preliminary analyses suggest that EPI-X4 is more specific and better tolerated than Mozobiol® (AMD3100), the only CXCR4 antagonist approved for clinical application. Recently, we developed synthetic derivatives of EPI-X4 showing about three orders of magnitude improved potency against HIV as well as increased plasma stability. Key goals of this project are to determine the therapeutic potential of these improved derivatives against cancers (Aim 1) and inflammatory diseases (Aim 2) using established mouse models of colon carcinoma, osteosarcoma, glioblastoma, airway inflammation and dermatitis. These disorders were selected from the large number of CXCR4-linked diseases because no safe and effective treatment exists and since preclinical mouse models are available to determine whether EPI-X4 derived agents are more efficient and better tolerated than other compounds. In parallel to the experimental assessment of the therapeutic potential of these novel CXCR4 antagonists, we will perform market analyses and develop an IPR strategy to pave the way towards commercialization and future clinical application.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften entzündliche Krankheiten
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus HIV
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
89081 Ulm
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.