Projektbeschreibung
Personalisierte Krebsbehandlung an der richtigen Stelle – in die eingedrungen wird
Das spannende Potenzial therapeutischer Nanomaterialien, die mit Wirkstoffen gefüllt sind und diese gezielt zu Krebszellen in Tumoren und Metastasen befördern, wurde bisher nicht ausgeschöpft. Das liegt an der Variabilität der Akkumulierung der Nanowirkstoffe im Zielgewebe und der schlechten Durchdringung des Zielgewebes, nachdem der Wirkstoff abgeliefert wurde. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt PIcells soll sich mittels neuer Polymermizellen mit dieser Herausforderung befassen. Diese können einfach und beständig mit Wirkstoffen beladen werden. Durch ein Peptid auf der Hülle wird das Anvisieren und die Penetration gefördert und mittels radioaktiver Marker kann die Ansammlung am Zielort durch nichtinvasive Bildgebung kontrolliert werden. Über das Projekt kann das Team die bahnbrechende Plattform optimieren und für die Kommerzialisierung vorbereiten, um so eine neue Ära der gezielten Wirkstoffverabreichung von Krebsmedikamenten einzuläuten.
Ziel
PIcelles will assess the commercial viability of a novel theranostic nanoformulation for anticancer therapy. Current nanomedicine platforms are not able to boost response rates and survival times due to two main reasons: (1) the high variability in the accumulation of nanomedicines in tumors and metastases; and (2) the poor tissue penetration of nanomedicines in tumors and metastases. Based on results of the ERC project NeoNaNo, we are developing an imageable and penetration-promoting PIcelles platform, which is based on polymeric micelles, that will tackle these challenges by incorporating three key features in one formulation: (1) chelators for radiolabeling, to enable patient pre-selection via non-invasive imaging of target site accumulation; (2) a novel peptide on the micelles’ shell, to allow for active targeting to the microenvironment in tumors and metastases, and also for active pharmacological promotion of nanomedicine penetration; and (3) facile, efficient and stable drug loading, with clinically relevant anticancer agents.
In this project, we aim to generate technical and commercial proof-of-concept for our proprietary PIcelles platform technology, enabling us to enter into license deals with large pharmaceutical industries that are in need of novel breakthrough drug delivery technologies for their difficult-to-formulate anticancer agents.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittel
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenPolymerwissenschaft
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenMedizinische BiotechnologieNanomedizin
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
52074 Aachen
Deutschland