Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RAIS: Real-time Analytics for the Internet of Sports

Projektbeschreibung

Schulung von Fachkräften für datenschutzfreundliche personalisierte Gesundheits-, Wellness- und Sportanalysen

Die Technologie spielt bei der Art und Weise, wie unsere Gesellschaft mit Gesundheit, Wohlbefinden und Sport umgeht, eine wichtige Rolle. Das Aufkommen von eingebetteten und tragbaren Computern wird das Internet der Dinge für Sport und Wohlbefinden revolutionieren. Auch die Beschäftigungsmöglichkeiten werden sich erhöhen und neue Märkte erschlossen. Es mangelt jedoch an hochqualifizierten Forschenden und Fachleuten, die für den Aufbau effizienter und die Privatsphäre schützender IT-Plattformen und Dienstinfrastrukturen ausgebildet sind. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts RAIS werden junge Forschende und Fachleute ausgebildet, um die Grundlagen für dezentralisierte, skalierbare und sichere kollektive Erfassungsinfrastrukturen und -plattformen zu schaffen. Das Projekt wird tragbare Sporterfassungsgeräte, Geräte zur quantitativen Selbstbestimmung und die dazugehörige Middleware weiterentwickeln und neue Technologien in den Bereichen Big-Data-Analyse, verteiltes und dezentrales maschinelles Lernen, Blockchain sowie Sicherheit/Privatsphäre erschließen.

Ziel

Over the past few years, we have been witnessing an increasing presence and usage of wearable sensing and quantified- self devices. The rise of embedded and wearable computing is expected to bring the next revolution of the Internet of Sports, enhancing fitness, performance health, productivity and safety as well as creating new jobs and opening new markets. Nevertheless, at a European level, there is a recognized shortage of highly skilled researchers, scientists and engineers with transferable skills and entrepreneurial experience, trained in building IT platforms and service infrastructures capable of hosting innovative collective sensing services and applications. The RAIS consortium comprising 6 beneficiaries and 7 fully committed partner organizations, aspires to establish the core for a fertile multidisciplinary research and innovation community with strong entrepreneurial culture that will advance:1) wearable sport-sensing and quantified-self devices and accompanying middleware;2) technologies of Big Data mining and analytics that are needed to capture a broad range of users’ sports- and wellness-related information.The main objective of RAIS is to provide world class training for a next generation of researchers, computer scientists, and data engineers, emphasizing a strong combination of advanced understanding in both theoretical and experimental approaches, methodologies and tools that are required to develop decentralized, scalable, and secure collective sensing infrastructures and platforms. RAIS training network will fund 14 ESRs, 3 workshops, 1 Hackathlon event, 1 entrepreneurship event, 3 summer schools and a final Conference. To meet this goal, RAIS will focus on developing new technologies on Big Data Analytics on the Edge, Data Stream Processing, Distributed and Decentralized Machine Learning, Blockchain as well as Security/Privacy. These topics include important and timely research challenges with an immediate exploitation potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 845 948,88
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 845 948,88

Beteiligte (6)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0