Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Visual and Geometric Computing for 3D Capture, Display, and Fabrication

Projektbeschreibung

Ausbildung in fortgeschrittener visueller und geometrischer Rechentechnik

Die Erstellung skalierbarer und originalgetreuer Geometrie- und Materialerfassung, die Extraktion von Struktur- und semantischen Informationen sowie die Verarbeitung, Visualisierung, 3D-Darstellung und 3D-Fertigung in professionellen und privaten Anwendungen erfordern kreative, unternehmerische und innovative Fachleute. Das EU-finanzierte Projekt EVOCATION wird diese Menschen ausbilden. Es wird offene Wissenschaft und multidisziplinäre Forschung fördern, die auf konkrete Probleme angewandt wird, und die letzten technologischen Errungenschaften in den Bereichen Geometrie- und Materialerfassung, Geometrieverarbeitung und semantische Merkmalsextraktion, interaktive Visualisierung, computergestützte Fertigung und 3D-Darstellungssysteme mit hoher Bandbreite vorantreiben. EVOCATION wird verschiedene Methoden integrieren, um komplementäre Ansätze für eine kosteneffiziente Digitalisierung, Visualisierung, Produktion und Darstellung von Daten zu überbrücken und das Bewusstsein für die Vorteile fortschrittlicher visueller/geometrischer Rechentechnik zu schärfen.

Ziel

The project will create a leading European-wide doctoral Collegium for research in Advanced Visual and Geometric Computing for 3D Capture, Display, and Fabrication (EVOCATION). The Collegium will train the next generation of creative, entrepreneurial and innovative experts who will be equipped with the necessary skills and competences to face current and future major challenges in scalable and high-fidelity geometry and material acquisition, extraction of structure and semantic information, processing, visualization, 3D display and 3D fabrication in professional and consumer applications. In the future, the ESRs will lead research and development of new visual and geometric computing methods in the widest variety of applications, ranging from industrial design to humanities, from medical training to urban assessment, and from creative industries to education methodologies. The EVOCATION network of public and private entities will be naturally multidisciplinary and multi-institutional and will: (a) promote, through domain-specific challenges, the culture of open science and multidisciplinary research applied to concrete problems of the real world, in strict cooperation with end users in engineering, science and humanities; (b) advance the state-of-the-art in geometry and material acquisition, geometry processing and semantic feature extraction, interactive visualization, computational fabrication, and high-bandwidth/3D display systems; (c) bridge complementary approaches for cost-effective data digitization, visualization, fabrication, and display through the integration of different methodologies in the 3D capture, processing and fabrication pipeline; (d) demonstrate the feasibility and efficiency of scalable cost-effective end-to-end techniques to virtually and physically capture and create objects with complex shape and appearance; (e) increase awareness of the benefits of advanced visual/geometric computing technology in both professional and consumer domains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET ROSTOCK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 505 576,80
Adresse
UNIVERSITATSPLATZ 1
18055 Rostock
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Rostock, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 505 576,80

Beteiligte (7)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0