Projektbeschreibung
Konsortium zur Forschungsausbildung für die Elektroporation als minimalinvasive Krebsbehandlung
Krebs wird in der Regel mithilfe von Chirurgie, systemischer Chemotherapie und Strahlentherapie behandelt. Minimalinvasive Verfahren wie die Brachytherapie (lokale Strahlendosis), die thermische Ablation (lokale Erwärmung) und die Elektroporation (lokal angewandtes hochgepulstes elektrisches Feld) gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bei der Elektroporation werden Gewebebereiche reversibel für eine verbesserte Aufnahme von Krebsmedikamenten empfänglich gemacht oder durch präzise irreversible Elektroporation zerstört. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ElectroPros richtet ein Forschungsausbildungsnetz ein, um junge Forschende auf die aufkommenden minimalinvasiven onkologischen Therapien vorzubereiten. Während ihrer Ausbildung werden sich die Nachwuchsforschenden auf die elektroporationsbasierte Krebsbehandlung konzentrieren, die Mängel der derzeit verfügbaren Geräte beheben und die Zuverlässigkeit der patientenspezifischen Elektroporationstherapie verbessern.
Ziel
                                The ElectroPros action aims to optimally prepare young researchers for the evolving technology in the healthcare space, especially related to minimal invasive oncology therapies, by offering a unique set of targeted interdisciplinary training and research assignments in the areas of biophysics modelling and simulation, device physics, optimization algorithms, software integration and experimental validation. Four European Industrial Doctorate positions are offered to Early Stage Researchers (ESRs) for a period of three years. In the training program a combination of industrial, academic and clinical research environments are provided by Philips, the University Clinic Aachen and RWTH Aachen, to explore the field of electroporation, as a new and promising technique for minimal invasive oncology treatment. 
Based on sound career development plans, and coached by experienced supervisors, the four ESRs involved will develop a competence profile which will springboard their future career in the wide European medical community in the industrial, clinical and academic domain. These researchers have the potential to become pioneers for new minimally-invasive therapies for the oncology domain.
During their training, the ESRs will work on electroporation based treatment of cancer. The ESRs address shortcomings of the currently available equipment to enable for the first time ever a reliable patient-specific electroporation based treatment for cancer. With a focus on liver cancer, the ESRs will collectively establish novel insights on the biophysical effects on various tissues, important to understand the treatment effect, and integrate this knowledge in optimal device (needle) design and multi-physics models for treatment outcome prediction and inverse planning algorithms. Furthermore, the developed assets will be integrated in clinical prototype software to support and optimize the clinical workflow.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Leberkrebs
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik Multiphysik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Bioelektrochemie Elektroporation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5656 AG Eindhoven
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        