Projektbeschreibung
Ausbau der Empfindlichkeit von Funkempfängern für die optische Freiraumkommunikation
Die optische Freiraumkommunikation stützt sich auf Licht, das sich im freien Raum verbreitet, um Daten drahtlos zu übertragen. Die Technologie ist für kurze und längere Distanzen geeignet, zum Beispiel zur Kommunikation zwischen Raumfahrzeug und Satellit. Doch die Empfindlichkeit der Technologie wird durch Beugung eingeschränkt, durch die ein Freiraumstrahl auf dem Weg vom Sender zum Empfänger abgelenkt wird. Das EU-finanzierte Projekt FREESPACE will diesen Nachteil ausgleichen, indem die Empfänger mit störfreien optischen Verstärkern ausgestattet werden. Mit diesem Verfahren soll die Übertragungsreichweite um 40 % gesteigert, die Blendengröße der Optik am Sender und Empfänger verringert und die Kapazität des Kommunikationssystems erhöht werden.
Ziel
Free-space optical communication links provide higher capacity and smaller beam divergence than their radio-frequency counterpart, and are increasingly being used for relatively short links often established for temporary purposes (e.g. outdoor sporting and concert events). They are also explored for extremely long reaches (e.g. between satellites, to the moon and beyond). In both cases, the sensitivity is fundamentally limited by the effect of diffraction, which results in the divergence of a free-space beam as it travels from the transmitter to the receiver. As there are practical limits on the size of the aperture permitted at both the transmitter and receiver, the diffraction results in a signal loss that limits the capacity and reach of the link. Our approach, which is to implement a unique noiseless optical amplifier in the receiver, is expected to result in a 40% transmission reach extension, or for a given reach target, reduce the aperture size of the optics (significant cost reduction) and increase the capacity. Our technique will help enable the transition from radio-frequency links to lightwave based links as it add significant performance benefits to the latter approach. We wish to use our new knowledge and expertise from our recent ERC AdG project to demonstrate, verify, and explore the commercial prospects of FSO transmission using phase-sensitive amplifiers in the receiver to improve the sensitivity, thus maximizing the possible link power budget, beyond what is possible with today’s approaches. We will work on market evaluation, technology verification, and commercialization strategy with the support from the Chalmers innovation office on our campus which has expertize on commercialization in the early stage. A goal of this project is to reach an agreement with commercial and/or institutional entities to pursue a field test of the PSA-based FSO technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptik
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
412 96 Goteborg
Schweden