Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling proteins with RNA recognition motifs for synthetic biology and bio-analytics.

Projektbeschreibung

Teamarbeit für die Entdeckung und Anwendung neuer Proteine in der synthetischen Biologie

Die rasche Konzeption von Techniken zur Untersuchung von Molekülen, die an Zellprozessen beteiligt sind, führt zu bedeutenden neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Insbesondere die synthetische Biologie ebnet den Weg für neuartige Anwendungen von großer sozioökonomischer Bedeutung, auch im Bereich der grünen Energie. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen bildet das Projekt RNAct eine neue Generation Forschender aus, die neuartige RNA-bindende Proteine für die Bioanalytik und synthetische Biologie entwickeln. Die Nachwuchsforschenden bilden Gruppen, um sich gegenseitig Berechnungen und Experimente beizubringen, und arbeiten in akademischen und industriellen Partnerschaften zusammen, um an Innovationsaktivitäten teilzunehmen und den Fortschritt in Bereichen zu beschleunigen, die für die europäische Bioökonomie bedeutsam sind.

Ziel

RNAct creates an integrated and multidisciplinary training and research programme for 10 broadly employable ESRs with versatile computational and experimental skills. The RNAct research aim is the design of novel RNA recognition motif (RRM) proteins for exploitation in synthetic biology and bio-analytics. This is achieved through a design cycle that starts with computational approaches at the sequence and structure levels of proteins and RNA, in order to select amino acid positions and mutations for large-scale phage display experiments with RNA screening. Viable RRMs will be further investigated at the atomic level with integrative structural biology approaches, and will be applied in synthetic biology, to post-transcriptionally regulate fatty acid processing via RRMs, and in bio-analytics, to detect RNA in-cell and design RNA biochips. The RNAct training will provide ESR-tailored research and education-based training in both topical content and transversal skills. All ESRs will experience both academic and industrial environments, and will be exposed to both computation and experiment at the peer level via an ESR 'buddy' system. The ESRs will be actively involved in, and responsible for, information dissemination and communication for the RNAct project, and will have to opportunity to participate in innovation activities. This will enable the ESRs to constructively contribute to the European bio-economy in both academic and industrial settings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VRIJE UNIVERSITEIT BRUSSEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 512 640,00
Adresse
PLEINLAAN 2
1050 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 512 640,00

Beteiligte (6)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0