Projektbeschreibung
Eine neue biomimetische Vorrichtung bringt die Behandlung von multipler Sklerose voran
Multiple Sklerose (MS) ist eine neurodegenerative Erkrankung, die durch Demyelinisierung und axonalen Verlust gekennzeichnet ist. Für diese Erkrankung, die mit einer erheblichen Morbidität einhergeht, gibt es nach wie vor keine Heilung. Das EU-finanzierte Projekt PMSMatTrain arbeitet derzeit an der Entwicklung eines Medizinproduktes, das eine Kombination aus entzündungshemmenden Molekülen und remyelinisierenden und neuroprotektiven Arzneimitteln freisetzt. Die Vorrichtung, die ein biomimetisches Hyaluronsäure-Gerüst nutzt, wird in Krankheitsmodellen in vitro und in vivo getestet. Dabei wollen die Forschenden zugleich Erkenntnisse über zentrale Krankheitsmechanismen gewinnen. Nach Einleitung der Herstellung und Kommerzialisierung wird mit dieser Innovation von PMSMatTrain eine einfach anwendbare, krankheitsmodifizierende MS-Therapie zur Verfügung stehen.
Ziel
PMSMatTrain is focusing on gaining a comprehensive understanding of the progressive (late degenerative phase) of multiple sclerosis (PMS) from basics to translation, fully supported by 8 beneficiaries (6 research institutions, 2 SMEs). Recruited ESRs will receive compulsory discipline-specific, generic and complementary transferable skills training. PMSMatTrain’s Joint Research Education and Training programme (JRTP) will provide early stage researchers with high quality research and transferable skills training in intellectual property, leadership skills, innovation, regulatory affairs, entrepreneurship, gender policy, and medical device evaluation, which will ensure that they are immediately employable in industry. The consortium will develop a multi-modal hyaluronan-based medical device designed to release small molecular weight anti-inflammatory molecules (APRIL and sPIF) followed by remyelination and neuroprotective drugs (ibudilast and miconazole). PMSMatTrain will for the first time utilise these functionalised multi-modal biomimetic hyaluronan scaffolds as a tool to investigate cross-talk between signals arising due to chronic neuroinflammation and those leading to demyelination and axonal loss, while identifying molecular mechanisms that facilitate remyelination and neuroprotection in PMS. This approach could yield the first cortex-proximal and directed biomaterials-based disease-modifying therapy for PMS. These scaffolds will be tested in state of the art MS patient induced stem cell-derived oligodendrocyte cultures and organotypic cultures to investigate MS pathophysiology. In vivo responses will be characterised using field-leading MRI and mass spectrophotometry protocols. PMSMatTrain will also generate a clinically-relevant in silico model of drug elusion and dispersal within the CNS. Our industry partners will develop the end-device by providing standardised manufacturing protocols for scaled-up production and commercialisation of the cGMP product.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Multiple Sklerose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
H91 Galway
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.