Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A network for dynamic WEarable Applications with pRivacy constraints

Projektbeschreibung

Forschungsausbildung zur Verbesserung von tragbaren Geräten für das Wohlbefinden

Intelligente Kleidung und smarte Uhren überwachen jede unserer Bewegungen, unseren Atem und unseren Herzschlag. Solche tragbaren Technologien werden in großem Umfang im Bereich der elektronischen Gesundheitsdienste und des umgebungsunterstützten Lebens eingesetzt, womit eine größere Unabhängigkeit und geringere Pflegekosten einhergehen. In Zukunft wird die nächste Generation tragbarer Vorrichtungen heterogen sein und mit Batterien, Solarenergie oder durch menschliche Bewegung betrieben werden. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt A-WEAR europäische Doktoratsprogramme einrichten, um eine neue Generation Nachwuchsforschender auszubilden, die die Schwachstellen und die entsprechenden Lösungen für die Kommunikation über solche Geräte verstehen und verbreiten können. Das Projekt wird dazu beitragen, das Leben zu erleichtern, die Arbeit effizient und angenehm zu gestalten und neue Lösungen zum Schutz der Privatsphäre zu finden.

Ziel

The emerging market of wearables is expected to grow exponentially in the near future, driven by the sales increase of smart clothes, watches, and eyeglasses. The future wearables are likely to be heterogeneous, operating on batteries, sun power or human motion, and endowed with smart functions. They will co-operate in a decentralized manner with each other and will be able to reach various interconnected software and applications. The main stream wearable-based architecture has been applied so far in wellbeing industries, such as eHealth or ambient assisted living, which might also reduce the costs for care and guarantee a healthy independent live in the forthcoming older society. As the digitalisation and data-based economy are growing, the exploitation potential of the wearables can easily be expected to increase. Key wearables stakeholder groups in the future are also smart cities, comprising intelligent building industry and infrastructure, energy-efficient smart grid sector, public e-Services, and smart transport. Motivated by the opportunities that next-generation wearable intelligence is expected to provide, the mission of A-WEAR action is to cross-disciplinarily create new architectures, open-source software and frameworks for dynamic wearable ecosystems, with distributed localization and privacy constraints. We aim at building new joint/double European doctoral programmes to train a new generation of young researchers in order to be aware of, to cope with, and to disseminate to a large audience the vulnerabilities and the corresponding solutions of the communication and positioning through wearables. The impact of A-WEAR will be to enhance the future social well-being, to contribute to an easy living, effective and enjoyable work, and to offer new solutions to the challenges of violation of privacy by communication and positioning through wearables and to the need of applying the right of the ownership to one’s data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TAMPEREEN KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 123 223,04
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 123 223,04

Beteiligte (4)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0