Projektbeschreibung
Verbindung theoretischer und experimenteller Epigenetik
Epigenetische Veränderungen der DNS und des Chromatins wie beispielsweise Methylierung, Acetylierung und Ubiquitinierung von Histonen ermöglichen eine den Genaktivitätszustand beeinflussende Genregulierung. Epigenetische Proteine verändern tausende Gene, darunter Entwicklungsregler, Tumorsuppressoren und Signalmoleküle. Der Forschungsbereich der Epigenetik wird aufgrund der enormen Informationsmenge durch Big Data von dieser dominiert und überlastet. Das Projekt PEP-NET wird über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanziert und zielt auf einen Paradigmenwechsel bezüglich der Verarbeitung generierter Daten ab. Dafür soll die theoretische mit der experimentellen Epigenetik verbunden werden. Über das Forschungsnetzwerk sollen Nachwuchsforschende darin geschult werden, quantitative Experimente mit theoretischen Prognosemodellen zu verbinden und dieses Wissen auf das Verständnis epigenetischer Funktionen anzuwenden.
Ziel
Epigenetic mechanisms of gene regulation are profoundly implicated in human health and disease. However, we are still far from a complete mechanistic understanding of many epigenetic processes. Without an understanding of mechanisms we cannot fully understand function in healthy cells, in disease states, and the effects and side effects of therapeutic interventions. This severely limits the development of healthcare strategies. Research in epigenetics has typically been based on experiments and not on theory. Although this has delivered large amounts of information, information alone is not sufficient. Further progress urgently needs a paradigm shift in the way in which we study epigenetics, namely: epigenetics needs mathematics. Mathematical models are essential to capture and understand the complex, dynamic and stochastic nature of epigenetic regulation. Models are immensely powerful because they identify unifying concepts and enable predictions of system properties. Modelling epigenetic processes not only holds the key to a deep mechanistic understanding, but also ultimately, to drug response predictions, patient-specific diagnoses and new therapies. One of the greatest challenges to uniting biology and mathematics is the barrier between disciplines, because education in each field has traditionally been mono-disciplinary. The PEP-NET ITN will overcome these barriers by uniting 16 outstanding European academic laboratories and companies who have pioneered the successful combination of theoretical and experimental epigenetics. PEP-NET will train a new cohort of 15 European researchers to combine quantitative experiments with predictive theoretical models, and to apply this knowledge to basic and applied questions of epigenetic function.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Epigenetik
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10117 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.