Projektbeschreibung
Weiterbildung in Richtung Forschung, Kommunikation und Normungsarbeit für 5G-Netze
Für den Erfolg von 5G-Netzen sind heterogene Netzwerke wichtig. Sie bestehen aus Basisstationen/Kleinzellen mit festem Standort, die eine unterschiedliche Reichweite und Verbindungsart zum Mobilfunknetzbetrieb aufweisen. Das EU-finanzierte Projekt TeamUp5G konzentriert sich auf ultradichte Kleinzellensysteme als eine wesentliche Komponente zukünftiger heterogener 5G-Mobilfunknetze. Da diese Technologie hochspezialisiert erforscht werden muss, wird das Projekt 15 junge Forschende in Normungsaktivitäten und Kommunikationskompetenz weiterbilden. Das Projekt wird mobile Breitband- und Internet-der-Dinge-Anwendungen sowie den entsprechenden Datenverkehr harmonisieren und die neu entwickelten Verfahren mittels Simulation und Prototypenentwicklung analysieren. TeamUp5G plant die Steigerung der Systemkapazität, weniger Verzögerungen und geringeren Energieverbrauch und die Verbesserung der allgemeinen Dienstleistungsqualität, um Energie zu sparen.
Ziel
In TeamUp5G we believe that motivation from involvement and engagement is key to learning. We want to place creative young researchers in front of the real world, enabling them to work on real-life technical issues, working across multiple European countries and organizations, presenting at workshops in front of industrial users/stakeholders, and becoming involved in standardization activities. We also want to provide them with communications skills, the ability to work in groups and an understanding of integrity and ethics in research. The project focus is ultra-dense small cell systems as an important component in future heterogeneous 5G networks (commercial deployment in 2020) and beyond. TeamUp5G considers aspects such as enhanced multi-antenna techniques, efficient backhaul/fronthaul, massive MIMO, communications in the millimetre-wave bands and visible light communications, as well as spectrum sharing and aggregation to enhance system capacity, decrease delay and energy consumption, and improve overall service quality. The research team of 15 young researches supervised by committed experts from the industry and academia will advance the state of the art with the design of novel physical/link/medium access control algorithms and protocols to enhance capacity and user satisfaction, new dynamic spectrum management, opportunistic optimisation of radio resources and cognitive radio techniques, together with self-organization capabilities, with different levels of collaboration, and techniques and methodologies to save energy. Both mobile broadband and internet of things applications and traffic will be harmonised. The new developed techniques will be analysed by simulation and prototyping and some show-cases (immersive video, drones) will be developed to illustrate the novelty and applicability of our ideas. The consortium will train the young researchers on how to contribute and will actively participate in the activities of standardization bodies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 5G
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Zugangskontrolle
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie kognitiver Funk
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28903 Getafe (Madrid)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.